„Den kenn‘ ich nur als Backmischung„, sagten die Gäste. „Und welches Mehl ist da jetzt drin? Schmeckt richtig gut!“ Da hab ich mich doppelt gefreut. 🙂
Für den Teig:
125 g Margarine
120 g Zucker
1 P. Vanillezucker
4 Eier
50 g Vollkorn-Reismehl
50 g Maisstärke
1 TL gemahlene Flohsamenschalen
4 gestr. TL Backpulver
15 g Kakaopulver
50 g gemahlene Haselnüsse
50 g Schokostreusel
Für die Füllung:
ca. 3 Bananen
400 ml Sahne
1/2 TL Johannisbrotkernmehl
20 g Zucker
Zuerst die Eier trennen, und die Eiweiße zu Schaum schlagen. Den Schaum zur Seite stellen.
Die Butter weich rühren, den Zucker und Vanillezucker unterrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Dann die Eigelbe unterrühren.
Alle trockenen Zutaten dazu geben und zu einem Teig verrühren, anschließend den Eischaum vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben, glatt streichen und bei 180 Grad (Umluft) für 30 min backen.
Den Kuchen auskühlen lassen, auf ein Gitter stürzen und mit einem Löffel vorsichtig aushöhlen, sodass ein ca 1 bis 2 cm dicker Rand und Boden stehen bleibt. Die Krümel aufheben.
Dann die Bananen schälen und längs halbieren. Die halben Bananen in das Loch legen.
Den Zucker und das Johannisbrotkernmehl vermischen und unter Rühren mit der Sahne steif schlagen, dann auf die Bananen streichen. Die übrigen Kuchenkrümel auf die Sahne türmen, sodass ein Hügel entsteht.
Den Kuchen für 1 bis 2 Stunden kalt stellen.
Ein Gedanke zu „Maulwurf-Kuchen“