[Werbung, da Blogger- 🙂 -Verlinkung.]
Anfang August hat Paul vom Blog “schlankerfuss.com” uns so ein geniales Caprese-Rezept vorgestellt; das wollte ich unbedingt auch mal machen. Die Zutaten waren mit Aprikosen und Weintrauben einfach so ausgefallen, das reizte mich. 🙂
Aber wer kennt das nicht. 1000 Dinge gleichzeitig im Kopf, die alle irgendwie wichtig sind, ziemlich weit hinten in der Mitte des Hirns schwirrte mir das Rezept rum, und so verschwamm die Erinnerung und aus dem Caprese wurde in Gedanken ein Salat. Kurz und gut, ich habe ein paar Zutaten dazu gedichtet und ein paar verändert. Leider die Aprikosen, 🙁 weil ich keine mehr im Laden fand. Aber mit Pfirsich schmeckt’s auch richtig gut.
Ich hoffe, lieber Paul, dir gefällt die künstlerische Freiheit. Ich jedenfalls danke dir noch mal für deine wunderbare Inspiration. 🙂
Und an alle anderen, die bis jetzt durch gehalten haben, hier geht’s zum Originalrezept, und meins steht da: ↓
Achso, und ja, ich hab’ hier ja einen Backblog. Da passt Salat alleine nicht so ganz, deshalb gibt’s das Rezept für’s Zucchini-Fladenbrot gleich hinterher. Schmeckt übrigens super zusammen.
Für den Salat:
ca. 20 Cocktailtomaten, halbiert
1 Pkg. Mini-Mozzarella
Rucola, ca. 2 Handvoll
1 grüne Paprika, in kleine Würfel geschnitten
ca. 20 Weintrauben, halbiert
1/2 Pfirsich, in kleine Würfel geschnitten
Olivenöl, Balsamico-Essig, Pfeffer, Salz
Sonnenblumenkerne
So geht’s:
Alle Zutaten vorsichtig vermischen, mit Essig & Öl und Pfeffer & Salz abschmecken. Wer’s mag: mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
Für’s Fladenbrot:
350 g GF-Mehl
100 g Teffmehl
2 TL Xanthan
1 P. Hefe
ordentlich Salz & Pfeffer, Oregano, Cayenne
1 Zucchini
2 EL Sesampaste
3 EL Öl (ich habe das von eingelegten Tomaten genommen)
1 Ei
250 ml lauwarmes Wasser
♦
Öl zum Bestreichen
2 Knoblauchzehen, in kleine Würfel geschnitten
grobes Meersalz, Salz
So geht’s:
Alle trockenen Zutaten vermischen, dann alle übrigen Zutaten – ca. 80 g der Zucchini in kleine Würfel schneiden – dazu geben und zu einem Teig verkneten. Diesen auf einem Backblech zu einem ovalen Fladen formen (ca. 4 bis 5 cm dick). Mit dem Finger kleine Löcher in die Oberseite drücken.
Den Teig zugedeckt ca 1 Stunde ruhen lassen.
Den Fladen mit Öl bestreichen (ich habe nochmals das Öl von eingelegten Trockentomaten genommen). Mit Knoblauch und grobem Meesalz bestreuen. Dünne Zucchinischeiben verteilen. Diese nochmals mit Öl bestreichen und mit Salz bestreuen.
Das Fladenbrot bei 200 Grad (Umluft) ca. 30 min. backen.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Ganz toll angerichtetes Fladenbrot.
Liebe Gruesse
Monika
Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr 🙂
Da fühle ich mich aber sehr geehrt! Eine schöne Variante von Dir 🙂 Vielen Dank für die lieben Worte und einen schönen Abend, Paul
Sehr gerne 🙂 und dir einen schönen Tag.