Gestern flatterte ein Kommentar der besonderen Art in meinen Blog-Briefkasten. Chris vom Blog Lust auf Brot hat mich für den Blogger Recognition Award nominiert!!
Lieber Chris!
Ich danke dir sehr dafür und freue mich wirklich riesig! 😀
Ich gebe zu, ich bin ein bisschen aufgeregt, schließlich blogge ich erst seit einem halben Jahr und fühle mich daher sehr geehrt.
♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥
Der Blogger Recognition Award:
Ich wollte mehr wissen und habe recherchiert, aber nur sehr wenig herausgefunden. ☹
Wer den Award ins Leben gerufen hat und seit wann es ihn gibt, weiß ich leider immer noch nicht. Was wohl als Form der Anerkennung, Hilfe zum Bekanntwerden und Vernetzung für (kleinere?) Blogs gedacht war, ist unter Bloggern umstritten. Aus verschiedenen Gründen freut sich nicht jeder darüber. Ich kann es nur teilweise nachvollziehen, denn ich verstehe es tatsächlich als eine Form der Wertschätzung und Anerkennung.
Die Regeln:
- Bedanke dich bei demjenigen, der dich nominiert hat und verlinke ihn.
- Schreibe einen Beitrag, um deinen Award zu präsentieren.
- Erzähle kurz, wie du mit dem Bloggen angefangen hast.
- Gib zwei Ratschläge für neue Blogger.
- Nominiere 15 andere Blogger für diesen Award.
- Kommentiere auf den nominierten Blogs, lass die jeweiligen Personen wissen, dass du sie nominiert hast, und verlinke deinen Beitrag zum Award
♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥
Liebe Alle!
Falls ihr Chris’ Blog noch nicht kennt: er backt – haha – hauptsächlich Brot, aber auch Kleineres und neulich wurde auch mal eine Getreidemühle vorgestellt. Für alle unter euch, die – so wie ich – gerne backen, lohnt sich ein Besuch! Hier gibt es viel zu lernen und zu entdecken und natürlich leckere Rezeptvorschläge.
Leider kann ich die meisten der Rezepte nicht direkt umsetzen, finde aber immer mal wieder Anregungen für glutenfreie Abwandlungen. Und wie beim Essen selbst, das Auge möchte ja auch verwöhnt werden.
Ich bin doch nicht die Einzige hier, die Backbücher sammelt, einfach weil sie so schön sind, oder?

Gebacken habe ich eigentlich schon immer gerne. Zum glutenfreien Backen kam ich, weil bei meinem jüngsten Sohn Zöliakie diagnostiziert wurde. Doppelt backen wollte ich aber nicht, dafür fehlt mir die Zeit und außerdem ist mir das Kontaminationsrisiko einfach zu groß. Da geht mir die Gesundheit meines Sohnes einfach vor!
Irgendwann merkte ich, dass ich zwar fröhlich vor mich hin backe, aber jedes Mal wieder von vorne anfangen musste, weil ich mir nichts merken konnte. Es kamen auf einmal so viele bis dahin unbekannte Zutaten und Mengenverhältnisse auf mich zu.
Ich recherchierte viel in Büchern und im Internet und bin dabei u.a. auch auf die unterschiedlichsten Blogs gestossen. Dabei kam mir der Gedanke, meine Rezepte selber in dieser Form aufzuschreiben. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich damit so schnell auf Interesse außerhalb meines privaten Kreises stossen würde. Von daher freue ich mich umso mehr über jede Reaktion von außerhalb, besonders aber über eure vielen netten Kommentare.
♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥
Es fällt mir ehrlich gesagt schwer, Ratschläge zum Bloggen zu geben, da ich mich selbst noch als Anfänger sehe…
Was ich aber als wichtig empfinde:
Seid euren Lesern und euch selbst gegenüber immer ehrlich. Alles andere wirkt eh nur aufgesetzt und macht euch nicht glücklich.
Tretet bzw. bleibt in Kontakt. Die Blogger-Community habe ich bisher als sehr freundlich und hilfsbereit kennen gelernt. Jeder freut sich über nette Kommentare zu Beiträgen, aber auch Fragen zum weiten Thema “Bloggen” werden meistens gerne beantwortet.
♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥ 🙂 ♥
Meine Nominierungen:
Das ist die Qual der Wahl. Ich kenne inzwischen so viele so tolle Blogs, dass mir die Entscheidung wirklich schwer fällt. Aber was soll’s; hier seid ihr:
- Frankfurter Kochbuchrezensentin
- glutenfrei milchfrei sojafrei
- GREENiki
- linzersmileys
- Mitzi Irsaj
- ReiseSpeisen
- RoRezepte
- Schlanker Fuß
- sophiesanderswelt
- The Gluten Free Fridge
- Törtchen – Made in Berlin
- Vegan & Heimatlos
- Zosa-Welt
- ZweimalWunder
Vielen Dank für eure tollen Blogs, danke, dass ihr euer Herzblut darein steckt, Jede und Jeder auf seine Art! Ich freue mich auf viele weitere leckere, spannende, lustige, nachdenkliche, gute Beiträge.
Fühlt euch frei, den Award selber weiter zu tragen, dies ist kein Zwang. Liebe Grüße
Eure Stephfanny ♥
hallo stephanie!
toller beitrag! außerdem ist es für mich wieder ein kleiner anstoß etwas glutenfreies zu backen. ein rezept habe ich ganz oben auf meiner backliste, ich muss es nur noch ein wenig verbessern!
lg chris
Hallo Chris,
wie schön, dass dir mein Beitrag gefällt 🙂
Ich freue mich schon sehr auf dein gf-Rezept, bin sehr gespannt.
LG Stephanie
Hat dies auf sophiesanderswelt rebloggt und kommentierte:
Na dann werdet ihr bald auch von mir hören 😊
Danke dir!!! Schönen Abend, LG GREENiki
Liebe Stephfanny,
vielen Dank für die Nominierung. Gerne nehme ich daran Teil
Super, schau ich mir gleich an. 🙂
Hallo!
Falls Link oben nicht funkt:
Hier ist der Beitrag:
https://greenikiblog.wordpress.com/2017/11/08/%e2%88%86%e2%88%86-blogger-recognition-award-%e2%88%86%e2%88%86/
😀 hat geklappt!!
Liebe Stephfanny,
vielen herzlichen Dank für die Nominierung neben den anderen tollen Blogs und für die lieben, lieben Worte! Ich schätze so etwas sehr!
Ich freue mich auch auf viele weitere Beiträge von dir 🙂
Lieben Gruß
die Alex
Liebe Alex! Wie schön, dass du dich freust! Bin gespannt, was du so zu erzählen hast. LG und einen schönen Abend 🙂
Liebe Stephanie,
du wirst es kaum glauben, aber endlich habe ich es geschafft, einen Beitrag zu meiner Nominierung zu verfassen. Hier ist er: http://bit.ly/2rxO7by.
Noch einmal vielen, lieben Dank für die Nennung! 🙂
Hab einen schönen Abend,
Alex
Super!! Da freu ich mich und schau es ir gleich an 🙂
Ich, danke Dir, es freut mich wirklich sehr, dass meine Feierabend-Posts Anklang finden, ich bin eher ein Mensch, der gerne in der zweiten Reihe steht. Jetzt habe ich eine echte Herausforderung, an der ich wachsen kann. An Eindrücken mangelt es mir nicht, jetzt gilt es die in Worte zufassen.
Ich freu mich drauf und bin gespannt! 🙂
Vielen lieben Dank.
An Kochbüchern mangelt es dir wirklich nicht. Ich mag sie auch. Nur backen, das gelingt mir selten. ;).
Hihi, und das sind nur die Backbücher…
ich habs vermutet 😉
Vielen Dank für deine Nominierung!
Wir haben uns sehr darüber gefreut!
Liebe Grüße Zoe und Sara❤😇
Gerne, wirklich gerne! Macht weiter so, ich freu mich auf weitere Beiträge und Ideen von euch 🙂
Das ist echt so lieb und cool von dir!
Wir freuen so über deine Nominierung!
LG❤
Toller Beitrag!
Weil du gerade so schön von deiner Geschichte schreibst, wollte ich mal fragen, ob du bei dir selbst eigentlich Änderungen aufgrund der glutenfreien Ernährung/Backweise bemerkt hast? Was die Ernährungweise bei Zöliakie bewirkt, ist ja klar, aber empfindest du als nicht betroffene Person etwas anderes als zur herkömmlichen Zubereitung? 🙂
LG Siri
http://www.quergetippt.com
Hallo Siri, vielen Dank für deine lieben Worte! Das freut mich sehr! 🙂
Ja, ich merke Unterschiede. Angefangen bei einer enormen Geschmacksvielfalt, die ich vorher nicht kannte und erst recht nicht ahnte. Es gibt noch viel zu lernen und zu entdecken.
Aber du meintest sicherlich eher, ob ich eine körperliche Veränderung bei mir feststellen konnte? Auch hier wieder ein klares: Ja! Das geht sogar so weit, dass ich z. Zt. einen Rücktest bei mir unternehme, weil ich mir nicht sicher bin, ob es vllt doch Einbildung ist. Es bleibt spannend. LG Stephfanny 🙂
Wirklich interessant! Da bin ich mal gespannt, was du bei dir so ertesten konntest 🙂
😀 Ich auch 😀