Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?

Juhu, wir alle!
Denn meins ist glutenfrei!!
Und ob ihr’s glaubt oder nicht,
dieses Häuschen war wirklich
ganz einfach zuzubereiten.
Ich zeige euch in diesem Beitrag einen ganz einfachen Lebkuchenteig, der gelingsicher ist, und natürlich die Bauanleitung.
Mit der ganzen Familie macht das Aufbauen, Bekleben und Formen der Märchen-Figuren am meisten Spaß!!
Der Teig kann prima am Vortag vorbereitet werden.
Für ein Hutzelhäuschen:
- 300 g GF-Mehl
- 1 TL Xanthan
- 3 TL Backpulver
- 4 EL Kakao
- 1 P. Weihnachtsgewürz (ca. 5 g)
(oder selber mischen: Zimt, Nelken, Sternanis, Muskat, Koriander, Piment) - 1 TL Essig
- 100 g brauner Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 100 g flüssiger Honig
- 2 Eier
- Wasser
So geht’s:
Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und verrühren. Dann alle übrigen Zutaten dazu geben und miteinander verkneten. Dabei nur soviel Wasser verwenden, dass der Teig gut zusammenhängt und nicht krümelt.
Auf ein Backblech mit Backpapier 0,5 bis 1 cm dick ausstreichen. Evtl. die Oberfläche mit Wasser glatt streichen. Das kann ein bisschen dauern, aber diese Mühe lohnt sich auf jeden Fall!
Bei 160 Grad (Umluft) ca. 25 min. backen.
Die Teigplatte mit einem scharfen Messer sofort in Hausteile zerschneiden. Diese vorsichtig – jetzt ist der Lebkuchen noch sehr weich! – auf ein Rost legen und abkühlen lassen.
Schnittanleitung:
Zur besseren Veranschaulichung könnt ihr die Diashow beim 3. Bild anhalten.
Die Teigplatte vierteln, dabei die oberen zwei Viertel etwas größer lassen (diese beiden großen Teile werden später das Dach).
Die unteren beiden Viertel diagonal schneiden. Die seitlichen spitzen Dreiecke werden Vorder- und Rückseite des Hauses. Hier jeweils eine Tür (aufbewahren) und ein Fenster (naschen) einschneiden.
Aus den übriggebliebenen stumpfen Dreiecken kann man Tannenbäume (mit Aufstellern) und einen Schornstein schneiden.
Was jetzt noch übrig ist, haben wir aufgegessen, aber vielleicht habt ihr ja noch weitere Gestaltungs-Ideen?

Weitere wichtige Zutaten:
- massenweise Puderzucker
- Zitronen- oder Orangensaft
- wenig Wasser
- viele leckere glutenfreie Lieblingssüßigkeiten
- Fondant
- Lebensmittelfarbe
- Zahnstocher
Jetzt fängt der spaßige Teil an:
Aus Puderzucker, Saft und Wasser einen dicken !!! Zuckerguss herstellen. Dieser darf auf keinen Fall zu flüssig sein, sonst klappt das Aufstellen und Kleben nicht. Der Zuckerguss darf fast nicht vom Löffel fallen.
Jetzt am besten zu zweit die Vorder- und Rückseite des Hauses sowie die beiden Dachteile festhalten und eine weitere Person streicht dick Puderzucker auf alle Kanten. Dann sachte, aber bestimmt festdrücken. Evtl. Zahnstocher als Helfer benutzen.
Die Tannenbäume mit grünem Zuckerguss bestreichen. Beim Aufstellen wieder viel Zuckerguss verwenden und von hinten mit Zahnstochern stützen.
Wenn der Zuckerguss getrocknet ist, geht es weiter: Schornstein aufkleben, Süßigkeiten rundum verteilen, evtl. einen Zaun bauen oder oder oder….
Jetzt noch mehr Zuckerguss und Puderzucker als Schnee verteilen.
Fertig!
Wir hatten viel Spass und haben aus Fondant und Lebensmittelfarbe noch die Märchenfiguren geknetet. Einfacher geht es mit farbigem Fondant.
Hinweis: Der Cartoon von Dan Bizarro ist mir ausdrücklich und einmalig genehmigt worden. Vervielfältigung und Gebrauch nur mit Genehmigung!
Klasse, sieht toll aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Schön, dass es dir gefällt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person