Ich schließe mich einem (neuerdings) weit verbreiteten Brauch an: auch ich habe Herzen gebacken. Wie heißt es so schön: Liebe geht durch den Magen – aber auch das Auge isst mit.
Ich halte es für eine schöne Geste, seinem/seiner/seinen Liebsten dies auch durch ein Symbol zu zeigen. Ob es dafür eines bestimmten Tages braucht, sei dahin gestellt, aber ein Vorteil des Valentintages liegt darin, dass man es nicht vergisst. 🙂
(Ich denke, es gibt Schlimmeres, als die Feste anderer Länder zu übernehmen.)
Das wird benötigt:
3 Eier
100 g helles GF-Mehl (z.B. Heller Mehl-Mix)
2 1/2 TL Backpulver
50 g (brauner) Zucker
1 P. Vanillezucker
1/2 TL Xanthan
♦
ca. 100 ml Sahne
2 große TL Schokocreme
♦
80 ml Sahne
200 g weiße Schokolade
rotes TK-Obst (z.B. Himbeeren, Kirschen, Brombeeren etc.)
So geht’s:
Eier leicht verrühren. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Xanthan zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. In eine gefettete Springform geben und bei 160 Grad (Umluft) ca. 30 min backen.
Den Kuchen auskühlen lassen und zerkrümeln. Sahne und Schokocreme unterkneten. Den Teig 2 bis 3 cm dick ausrollen (das klappt sehr gut zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie). Mit einer Form Herzen ausstechen.
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Die Sahne erwärmen und die weiße Schokolade darin auflösen. Das tiefgekühlte Obst nur so weit antauen, dass es sich pürieren lässt. Dann so viel davon unter die Schokosahne rühren, bis eine schöne rosa Farbe entsteht. (Obst mit Kernen kann durch ein Sieb gestrichen werden, dann landen diese nicht in der Creme; ich hatte allerdings nach der Hälfte keine Lust mehr, deshalb ist meine Creme etwas hubbelig.)
Die Herzen mit der rosa Schokocreme bestreichen und kalt stellen.