Website-Icon Mein glutenfreier Backofen

Love is in the air

Ich schließe mich dem weit verbreiteten Brauch an: auch ich habe Herzen gebacken. Wie heißt es so schön: Liebe geht durch den Magen – aber auch das Auge isst mit.

Wir feiern den Valentinstag nicht, aber ich halte es für eine schöne Geste, seinem/seiner/seinen Liebsten durch ein gebackenes Symbol seine Liebe zu zeigen. Ob es dafür eines bestimmten Tages braucht, sei dahin gestellt, aber der Vorteil eines festen Datums liegt darin, dass man es nicht vergisst.

Das wird benötigt (für 6 Herz-Törtchen):

Dunkelrosa: Mit Himbeersaft

So geht’s:

Zunächst das Aquafaba mit der Küchenmaschine für fünf Minuten auf höchster Stufe verschlagen, dabei nach der Hälfte der Zeit das Johannisbrotkernmehl zugeben.

Die übrigen Teigzutaten zu dem “Schnee” geben und bei langsamer Stufe nur so lange unterrrühren, bis keine Mehlspuren mehr zu sehen sind.

Die Masse auf sechs Herzförmchen verteilen und bei 160 Grad (Umluft) etwa 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Für die Füllung alle Zutaten in einen Topf geben, gut verrühren, aufkochen, dann eine Minute köcheln lassen. Anschließend wieder abkühlen lassen, die Masse sollte schon deutlich fester geworden sein.

Die abgekühlten Teigherzen durchschneiden, in der Form mit Kirschcreme füllen und für einige Stunden in den Kühlschrank geben.

Das Marzipan mit der Lebensmittelfarbe einfärben, mit einem Nudelholz dünn ausrollen und mit herzförmigen Keksförmchen ausstechen. Die Marzipanherzen auf den Törtchen verteilen.

Hellrosa: Mit KIrschsaft
Die mobile Version verlassen