Vor kurzer Zeit erreichte mich eine Rezeptanfrage zu meinem Tomaten-Zupfbrot. Konkret ging es dabei um die angegebene Zutat “Bohnenmehl”. Leider konnte ich diese Anfrage nicht wirklich hinreichend beantworten.
Das ursprüngliche Rezept ist inzwischen drei Jahre alt. An das damals verwendete Bohnenmehl komme ich gar nicht mehr ran, ich benutze auch einzelne der im Rezept angegebenen Zutaten gar nicht mehr oder in anderer Zusammensetzung.
Dies alles war Grund genug für mich, das Rezept noch einmal nachzubacken, aber mit einer einfacheren Zusammensetzung und Handhabung. Das Tomaten-Zupfbrot ist ein relativ kleines Brot, für eine sechsköpfige Familie oder eine Grillgemeinschaft reicht es definitv nicht aus! Ich werde also ein Rezept für ein größeres Zupfbrot nachliefern – versprochen.
Liebe U., ich danke dir sehr für deine Anfrage, die mich veranlasste, mein Rezept noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen.

Das wird benötigt:
- 200 ml Wasser
- 7 g Trockenhefe
- 10 g Agavensirup oder Zucker
- 100 g Vollkornreismehl
- 100 g Tapiokamehl
- 80 g Kichererbsenmehl
- 20 g Kastanienmehl
- 10 g gemahlene Flohsamenschalen
- 5 g Salz
- 1 g Oregano
- 20 g Olivenöl
- 30 g weiche Margarine
- 30 g Tomatenmark
- 30 g Ketchup
- wer es scharf mag: 2 Spritzer Tabasco oder 1 TL Sweet-Chili-Sosse

So geht’s:
Das Wasser mit der Hefe und der Süße verrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiviert ist.
Alle Teigzutaten dazugeben und miteinander verkneten. DenTeig zu einer Kugel formen. Diese abgedeckt etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5mm dick ausrollen.
Für die Füllung alle Zutaten miteinander verrühren und auf den Teig streichen. Mit einem Messer ca. 20 x 4 cm große Streifen schneiden, diese von der schmalen Seite her aufrollen und aufrecht in die gefettete Form stellen.
Das Zupfbrot bei 180 Grad (Umluft) etwa 30 Minuten backen.
Das Zupfbrot schmeckt am besten warm.

Hier geht es zum ursprünglichen Rezept: Tomaten-Zupfbrot
Ein Gedanke zu „Zupfbrot“