Rezepte

Mischbrot

Dieses Rezept entstand aus einer spontanen Laune nach einem einfachen Brot. Im Teig stecken vier gute Mehlsorten, die sich geschmacklich perfekt ergänzen. Es entsteht ein Mischbrot, das zu allen Gelegenheiten passt und sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Aufstrichen perfekt schmeckt. Zudem ist es sehr reichhaltig, es hinterlässt ein zufriedenes und wohliges Sättigungsgefühl.

Das Rezept ist denkbar einfach und die Umsetzung absolut gelingsicher. Für alle, die sich nicht an Sauerteig herantrauen oder die lange Vorbereitungszeit scheuen, ist dieses Brot den Versuch absolut wert. Die Konsistenz des Teiges macht es möglich, dass das Brot ohne Form gebacken werden kann. Sollte sich der Teig dennoch zu weich anfühlen oder gar auseinanderlaufen, kann er problemlos in eine Form gegeben werden. So erhält man ein wunderschönes Kastenbrot mit großen, regelmäßigen Scheiben.

Mein Vorsatz, eine glutenfreie Küche ohne viel Backhelfer-Schischi umzusetzen, erhält mit diesem Brot einen weiteren Beweis.

Weiterlesen “Mischbrot”
Allgemein

Brot nach “Kuno”-Art

[Werbung, da Buchvorstellung; das Buch habe ich selbst in einer Buchhandlung käuflich erworben.]
Wenn du dies hier liest, halte einmal kurz inne und denke an folgenden Moment:

nach gefühlten Ewigkeiten kommen Körper und Geist endlich zur Ruhe, du lässt dich auf dein Sofa fallen und atmest einmal – zweimal – dreimal tief durch, die Schultern sacken entspannt nach unten und du denkst:

“Endlich!!!”

Dieses Glücksgefühl hatte ich, als ich in eine Scheibe dieses Mischbrotes biss. Es hat eine feste Kruste und ist von innen herrlich luftig-zart, es riecht und schmeckt so, wie ein Brot eben riechen und schmecken soll. Es hört sich sogar so an. 😀

Wieso ich auf einmal glutenfreies Brot backen kann, dass nicht aus der Backform kommt, sondern als Teiglaib auf’s Backblech gelegt wird und beim Backen nicht platt wie ein Fladen wird?

Die Antwort steht in einem wunderbaren Backbuch, welches ich mir vor einiger Zeit gekauft habe, um Tipps und Anregungen zu erhalten:

Elke Schulenburg
Brot, Brötchen & mehr. Glutenfrei backen
(weitere Angaben: siehe am Ende des Beitrages)

In ihrem Buch versammelt die Autorin viel hilfreiches Wissen um glutenfreie Mehle und Backhelfer, um sich dann in zwei ausführlichen Kapiteln ihren Brot- bzw. Brötchenrezepten (und weiteren) zu widmen.

Die Mengen sind in der Regel klein gehalten, so dass die Rezepte auch in kleinen Haushalten mit wenigen Personen sehr gut umzusetzen sind.

Da wir jedoch eine große Familie sind, habe ich die angegebenen Mengen verdoppelt und ein klitzekleines bisschen verändert. Dennoch ist es nicht mein Rezept, und somit gilt der Dank hier eindeutig Elke Schulenburg, die mir eine wunderbare Mehlrezeptur geoffenbart hat:

Vielen herzlichen Dank, ich bin ehrlich begeistert!!! Weiterlesen “Brot nach “Kuno”-Art”