[Werbung]
Darf ich vorstellen? Meine glutenfreie und vegane Variante einer berühmten Schnitte, die sicherlich jeder unter euch kennt und die meisten von euch bestimmt auch lieben. Ich jedenfalls habe sie als Kind immer gerne zwischendurch verputzt und mich dabei nicht ein bisschen um Inhaltsstoffe und Zutatenlisten geschert.
Dies ist jetzt anders, vieles darf nicht mehr in unsere Mahlzeiten hinein und einiges wollen wir auch gar nicht mehr. Um dem Original-Geschmack möglichst nah zu kommen, ist die Cremeschicht mit der veganen Honigalternative von Principessa’s gesüßt: der “Zeronig” überzeugt durch seine sehr feine honigartige Note. Prädikat: Absolut empfehlenswert.*
Allerdings ist meine Cremeschnitte nicht komplett zuckerfrei (im Teig befindet sich Rohrohrzucker), die Schnitten sind schon recht üppig und machen rundum glücklich, satt und zufrieden. Sie passen auch viel besser zur Kaffee- oder Teepause als zum snacken unterwegs.
*Die Produkte von Principessa’s gefallen euch? Mit meinem Code “Stephanie5” erhaltet ihr 5% auf eure Bestellung im Onlineshop. Alles ist glutenfrei, darüberhinaus auch vieles vegan, laktosefrei und proteinreich, meistens ohne Zuckerzusatz.
Für ein Blech – das werden 12 große oder 20 kleine Schnitten:
- 130 g Pflanzenmargarine
- 300 g Heller Mehlmix
- 125 g Rohrohrzucker
- 75 g Kakao
- 8 g Backpulver
- 7 g gemahlene Flohsamenschalen
- 1 Prise Salz
- 500 g Pflanzendrink
Für die Cremeschicht:
- 300 g Pflanzendrink
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (etwa 75 g)
- 400 g vegane Skyr-Alternative, Natur ohne Zucker
- 100 g “Zeronig” von Principessa’s München
So geht’s:
Die Pflanzenmargarine in einer Rührschüssel cremig rühren. Die trockenen Zutaten mischen, dann mit dem Pflanzendrink zu der Margarine geben. Alles zu einem zähflüssigen Teig verrühren.
Den Teig auf ein gefettetes Blech geben und glatt ausstreichen. Bei 160 Grad (Umluft) etwa 15 Minuten backen.
Die Teigplatte gut auskühlen lassen, dann in Viertel schneiden. Zwei der Viertel bereits jetzt in Stücke schneiden.
Für die Creme das Vanillepuddingpulver in etwa 100 g Pflanzendrink unter Rühren auflösen.
Den Skyr mit dem “Zeronig” in einer Schüssel verrühren.
Den restlichen Pflanzendrink zum Kochen bringen, dann das angerührte Puddingpulver hineingeben. Unter kräftigem Rühren einmal aufkochen lassen. Vorsicht: der Pudding wird sehr schnell fest. Die gesüßte Skyr-Alternative löffelweise in den Pudding geben und klümpchenfrei verrühren.
Die Masse auf den zwei großen Vierteln der Teigplatte verstreichen. Die kleinen Stücke daraufgeben; dabei darauf achten, dass die Unterseite nach oben gedreht wird.
Die Schnitten mehrere Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank geben. Ist die Cremeschicht fest geworden, kann mit einem scharfen Messer die untere Teigplatte geschnitten werden.