Ich habe mich einem meiner frühen Brotrezepte gewidmet und es ein wenig herausgeputzt. Das Dunkle Körnerbrot ist eines meiner persönlichen Favoriten.
Das neue Rezept enthält viel weniger Hefe, dadurch verlängert sich natürlich die Ruhezeit. Dennoch ist es möglich, dass Brot innerhalb eines Tages zu backen und zu genießen.
Die dunkle Farbe erhält das Brot durch die Zugabe von Traubenkernmehl. Dieses ist ziemlich teuer und kann durch ein anderes der eingesetzten Mehle ersetzt werden. Geschmacklich ist kein großer Unterschied zu spüren, lediglich das Brot wird dann heller.
Am Ende des Rezeptes gebe ich euch in einer Timeline einen Überblick über die zeitliche Vorgabe für das Gelingen dieses Brotes.
Für eine Kastenform (etwa 26 x 11 cm):
Für den Vorteig:
- 100 g Wasser
- 3 g Trockenhefe
- 10 g Reissirup (oder anderer Sirup)
Für den Hauptteig:
- 200 g Heller Mehlmix
- 150 g glutenfreies Buchweizenmehl
- 50 g Braunhirsemehl
- 50 g Traubenkernmehl (siehe Hinweis oben)
- 70 g Sonnenblumenkerne
- 20 g Quinoaflocken (oder andere glutenfreie Flocken)
- 10 g gemahlene Flohsamenschalen
- 10 g Salz
- 1 g gemahlener Kümmel
- 450 g Wasser
So geht’s:
Das Wasser mit der Hefe und dem Reissirup in eine Schüssel geben und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist.
Die trockenen Zutaten auf den Hefeansatz geben. Anschließend das Wasser nach und nach zugeben und mit dem Handmixer zu einem glatten Teig kneten. Dieser ist sehr dickflüssig.
Den Teig vom Rand der Schüssel aus mit einem Spatel zusammen schieben, dann in der abgedeckten Schüssel 5 bis 7 Stunden ruhen lassen.
Den Backofen auf 230 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Brotteig in eine gefettete Kastenform umfüllen, glattstreichen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
Das Brot wie folgt backen:
- 230 Grad: 20 Minuten
- 200 Grad: 35 bis 40 Minuten
Das Brot aus dem Ofen nehmen, noch etwa 10 Minuten in der Form lassen, dann auf ein Rost geben und vollständig auskühlen lassen.
Auf dem folgenden Bild seht ihr die frühe Version dieses Brotes. Es enthielt auf die gleiche Menge Mehl 14 g Hefe – das ist mir eindeutig zu viel und auch überhaupt nicht notwendig.
Ich finde es schön zu wissen, dass auch Brotback-Anfänger oder Menschen mit durchschnittlicher Zeitreserve köstliche und gut verträgliche glutenfreie Brote backen können.
Dunkles Körnerbrot – Timeline
Variante 1 – 5 Stunden Teigruhe;
wenn tagsüber Zeit ist
07.00 Uhr
Hefeansatz herstellen
07.15 Uhr
Hauptteig ansetzen
12.15 Uhr
Teig in Form geben,
Backofen vorheizen
12.45 Uhr
Backen
13.45 Uhr
Brot aus dem Ofen nehmen
13.55 Uhr
Brot aus der Form holen
Variante 2 – 7 Stunden Teigruhe;
für Frühaufsteher
23.00 Uhr
Hefeansatz herstellen
23.15 Uhr
Hauptteig ansetzen
06.15 Uhr
Teig in Form geben,
Backofen vorheizen
06.45 Uhr
Backen
07.45 Uhr
Brot aus dem Ofen nehmen
07.55 Uhr
Brot aus der Form holen