Website-Icon Mein glutenfreier Backofen

Apfelkompott-Torte

Apfelkuchen geht immer und Apfeltorte erst recht. Diese Torte mit Apfelkompott und Sahnetopping ist ein altbekannter Klassiker, den ich glutenfrei und vegan umgesetzt habe.

Glücklicherweise gibt es Äpfel ja das ganze Jahr über, sodass wir auf dieses Leckerschmecker-Rezept nicht lange warten müssen, dennoch ist es besser, einen Tag im vorhinein zu beginnen. Dem Tortenboden schadet es nichts, der schmeckt auch dann noch. Die Sahneschicht muss jedoch einige Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank verbringen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und freue mich nun auf ein schönes Kaffeeklönchen mit meiner Familie und mit einem Stück Apfeltorte nach Omas Art.

Das wird benötigt (meine Torte hat einen Durchmesser von 25 cm):
Für den Teig:

Aquafaba:
Üblicherweise werden Dosen-Kichererbsen in Wasser liegend angeboten. Eine Dose von 400 g Füllmenge enthält etwa 150 g Flüssigkeit. Diese wird abgegossen und aufgefangen. Aufgeschlagen entsteht eine Konsistenz, die nicht nur äußerlich an Eischnee erinnert.

Das Aquafaba für 10 Minuten mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine steife, Eischnee-ähnliche Masse entstanden ist, dabei nach 7 Minuten das Johannisbrotkernmehl einrieseln lassen und mit aufschlagen.

Den Zucker und Vanillezucker ebenfalls nach und nach zugeben, dabei immer weiter rühren. Die Masse wird schön cremig weiß und ist sehr steif.

Die Küchenmaschine auf niedrigste Stufe stellen und den Mehlmix sowie das Backpulver vorsichtig unterheben, bis kein Mehl mehr zu erkennen ist.

Den Boden einer Kuchenform mit Backpapier auslegen (nicht einfetten), die Masse darauf verteilen; dann bei 160 Grad (Umluft) 25 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.

Für die Fruchtschicht:

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Die Margarine mit dem Zucker und Zimt in einem Topf auflösen, die Apfelwürfel dazu geben und diese im geschlossenen Topf in etwa 10 Minuten weich köcheln. Eventuell etwas (wenig!) Wasser hinzufügen.

Den Saft (das Gelee) in eine Schüssel geben (eventuell glatt rühren), das Puddingpulver klümpchenfrei einrühren. Das aufgelöste Pulver zu den Äpfeln geben, unter Rühren nochmals aufkochen, bis die Masse eindickt.

Den Apfelkompott auf den Tortenboden geben. Dazu wird am besten ein Tortenring verwendet. Etwa eine Stunde gut auskühlen lassen.

Für die Cremeschicht:

Die Sahne-Alternative mit dem Johannisbrotkernmehl aufschlagen, dann den Vanillezucker zugeben.

Die Skyr-Alternative mit der (festen) Kokosmilch und dem Johannisbrotkernmehl vermischen und unter die Sahne heben.

Die Masse auf der Torte verteilen, glatt streichen und für mehrere Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Ein Teil der Masse kann im Spritzbeutel kalt gestellt werden und am folgenden Tag auf der Torte verteilt werden.

Die mobile Version verlassen