Website-Icon Mein glutenfreier Backofen

Streuselbrötchen

Habt ihr auch leckere Erinnerungen an frühere, glutenhaltige Zeiten? Mir ging es dieser Tage so mit Streuselbrötchen. In jeder Bäckerei liegen die runden Köstlichkeiten, halb Brötchen und halb Kuchen. Sie passen zu jeder Gelegenheit, ob zum Kaffee, als zweites Frühstück oder einfach als Snack zwischendurch.

Heute freue ich mich sehr, euch mein Rezept für Streuselbrötchen fast wie vom Bäcker vorzustellen. Warum nur fast? Weil meine glutenfrei und vegan sind, und es diese Kombination üblicherweise so nicht gibt. Die Brötchen selber sind aus feinem Hefeteig, die Streusel ganz klassisch. Und wer es mag, toppt sie beispielsweise mit Johannisbeeren.

Für 6 Stück:

So geht’s:
Mandeldrink, Hefe und Agavendicksaft in einer Schüssel verrühren. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiviert ist.

Die übrigen Teigzutaten dazu geben, mit den Händen verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, diese abgedeckt eine Stunde ruhen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen, in dieser Zeit aus den übrigen Zutaten (Mehlmix, Margarine, Zucker) Streusel herstellen.

Die Teigkugel in sechs Teile aufteilen, aus jedem Stück eine flache Kugel (etwa 2 cm Höhe) formen. Diese auf ein Backblech geben, dabei auf Abstand achten! Mit sehr weicher Margarine bestreichen, die Streusel auf den Brötchen verteilen.

Die Streuselbrötchen 15 bis 20 Minuten backen, anschließend auskühlen lassen.

Tipp:
Wer möchte, gibt vor dem Backen einige Johannisbeeren auf die Streusel; diese werden dann mitgebacken.
Besonders lecker werden die Streuselbrötchen, wenn sie nach der Auskühlzeit mit Zuckerguss überzogen werden.

Die mobile Version verlassen