Allgemein

Ice – Tea – Baby!

Also, wenn in diesen Tagen gar nichts mehr geht, dann geht Eistee immer!

Und er ist soo einfach herzustellen, alles, was du dafür brauchst: deinen Lieblingstee und viel Wasser.

Ein bisschen verfeinern lässt sich das Ganze natürlich immer, aber auch dafür reichen zwei Zutaten: dein Lieblingsobst (falls davon noch etwas übrig ist) und etwas Zucker.

Schneller genießen lässt es sich natürlich, wenn ausreichend Eiswürfel vorhanden sind, aber du kannst den Tee auch einfach morgens zubereiten, dann in den Kühlschrank stellen und wenn du ein paar Stunden später nachschaust, ist er herrlich kalt. 

eistee1.jpg

Und so geht’s: 

Nimm die Menge an Tee, die du normalerweise für eine große Kanne nehmen würdest, für einen Becher Tee. Brühe den Tee wie gewohnt auf (kochendes Wasser bei schwarzem und Kräutertee bzw. heißes Wasser bei grünem Tee). Auch die Ziehzeit ist wie gewohnt.

Diesen Teeextrakt gießt du in eine große Schüssel und füllst mit 1 bis 2 Litern sehr kaltem Wasser auf (die Menge musst du selber austesten, je nach dem, ob du deinen Tee lieber stark oder leicht magst).

Auf keinen Fall den Extrakt von alleine erkalten lassen, sonst wird der Tee bitter und liegt pelzig auf der Zunge! Die Schockkühlung ist wichtig!

Jetzt kannst du den Tee verfeinern:

Ich nehme ca. 1/2 EL Zucker für 1 l Tee. Den Zucker am besten in etwas warmen Wasser oder im heißen Teeextrakt auflösen, das geht schneller als mit kaltem Wasser.

Kleingeschnittenes Obst oder Minze oder andere Kräuter deiner Wahl sind nicht nur sehr lecker, sondern sehen auch besonders hübsch aus, wenn du den Tee in eine Glasflasche umfüllst.

Jetzt noch ein paar Eiswürfel dazu, fertig, geniessen!

Ökotipp für glutenfreie Geniesser:

Ein Strohhalm gibt dem Eistee natürlich seinen allerletzten Schliff. Aber wir wollen und müssen Plastikmüll einsparen, deshalb benötigen wir Alternativen. Makkaroni finde ich prinzipiell super, aber das funktioniert für uns selbstredend nicht. (BTW: habt ihr schon glutenfreie Makkaroni gefunden? Ich noch nicht.)

Ich habe vor einiger Zeit Cocktaillöffel geschenkt bekommen, deren Griff hohl ist. Diese sind natürlich super sowohl zum Trinken als auch zum Rauslöffeln der Früchte.

Auch die Stiele von meiner Cakepop-Form sind hohl, damit haben wir schon das ein oder andere Getränk geschlürft.

Schaut mal durch eure Küchenschränke oder sogar durch die Kinderzimmer, vielleicht findet sich die ein oder andere Lösung…?

Eistee4

Kommentar verfassen