Allgemein

Veganes Mac’n’Cheese

Was tun mit einer großen Steckrübe, die uns per Gemüsekiste ins Haus gerollt kam?

Ich gebe zu, der Ruf der Steckrübe ist deutlich schlechter, als sie es verdient. Denn an sich lässt die dicke Runkelrübe – wie wir sie auch gerne nennen – so viele verschiedene Zubereitungsformen zu, dass sicherlich jeder ein neues Lieblingsgericht entdecken kann.

Für mein heutiges Soulfood-Gericht habe ich dennoch ganz tief in meiner Kreativitätskiste gegraben, denn eine Steckrübe als veganen Käsesoßenersatz zu verwenden, ist tatsächlich nicht so ganz naheliegend. Ich verspreche euch aber: dieses Mac’n’Cheese ist der Hammer!

Steckrüben Mac'n'Cheese Rutabaga Mac'n'Cheese

Für 4 bis 6 Portionen:

  • 150 g Mandeln, ohne Schale und Haut
  • 1 große Zwiebel
  • 800 g Steckrüben, geschält
  • 100 g Möhren, geschält
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz, Piment, Paprikapulver
  • 2 EL glutenfreie Hefeflocken
  • etwa 50 ml pflanzliche Sahnealternative, oder nach Belieben
  • 500 g glutenfreie Nudeln
veganes mac'n'cheese
So cremig kann Steckrübe sein.

So geht’s:

Die Mandeln in eine kleine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und einweichen lassen.

Die Zwiebel schälen und würfeln. Die geschälten und gewaschenen Steckrüben und Möhren grob würfeln. Das Gemüse mit der Brühe zum Kochen bringen.

Die Mandeln gegebenenfalls von ihrer Haut befreien, dann zu dem Gemüse geben; so lange kochen lassen, bis die Gemüsewürfel gerade weich sind. Alles im Mixer pürieren.

Das pürierte Gemüse zurück in den Topf geben und kräftig würzen. Die ungekochten Nudeln und die Hefeflocken gut unterrühren. Eventuell muss jetzt noch etwas kochendes Wasser zugegeben werden.

Unter Rühren die Nudeln gar kochen, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Wer möchte, kann jetzt noch eine Sahnealternative zugefügen.

Mac'n'Cheese_Story
Euer Voting auf Instagram war eindeutig – obwohl, wer steckt hinter den 13 Prozent?

2 Gedanken zu „Veganes Mac’n’Cheese“

Kommentar verfassen