Allgemein

Schultüten

EINSCHULUNG!!! Yippieh!!! Der lang ersehnte Tag ist endlich da!!!

Zum Kaffeetrinken wollte ich etwas Ausgefallenes backen, auch wenn es sonst kein großes Brimborium gab.

Aber wie backt man kleine spitze runde Dinge? Geht eigentlich nur hängend (aber an was?) oder liegend (aber dann wird es an einer Seite platt). Zum Glück fielen mir dann aber doch noch die Cake-Pops ein. Ich habe den Kuchenteig dann in die kleinen selbstgebastelten “Schultüten gestopft und zum Trocknen bzw. Abkühlen auf Stiele gesteckt 🙂

 

Für ca. 10 Stück:

4 Eier

100 g GF-Mehl

30 g Braunhirsemehl

2 1/2 TL Backpulver

50 g (Rohrohr-) Zucker

1 P. Vanillezucker

1 Becher Schmand

2 EL Schokocreme

250 g weiche Butter

250 g Puderzucker

1 EL Pfirsichsaft

Pfirsichmus

Zuckerstreusel

kleine Schultüten

Holzstäbchen

So geht’s:

Eier leicht verrühren. Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. In eine gefettete Springform geben und bei 160 Grad Umluft ca. 30 min backen.

Sofort auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen. Teig schön klein krümeln, mit Schmand und Schokocreme gut durchkneten und anschließend kleine Kegel formen. Diese in die Schultüten füllen und mit den Holzstäbchen stützen. Für mehrere Stunden oder sogar über Nacht in den Kühlschrank legen.

Aus der weichen Butter und dem Puderzucker eine Creme herstellen, mit Saft abschmecken und mit einer Spritztüte auf den Teig sprühen. Mit Pfirsichmus und Streuseln garnieren. Evtl. noch mal kalt stellen.

Schultüten1

Kommentar verfassen