Endlich habe auch ich mit meiner cremigen Variante die diesjährige Rhabarber-Saison eingeläutet.
Dafür habe ich es mir diesmal ganz einfach gemacht und einfach mein Rezept für Rhabarberkuchen aus dem vergangenen Jahr übernommen. Ich habe es lediglich ein klitzekleines bisschen abgewandelt und außerdem die Cremeschicht veganisiert.
Wusstet ihr übrigens, dass Rhabarber gar kein Obst ist, sonder botanisch zum Gemüse zählt?

Für eine Tarteform (etwa 28 cm Durchmesser) wird benötigt:
Für den Teigboden:
- 200 g GF-Mehl (z.B. Heller Mehlmix)
- 80 g Rohrohrzucker
- 30 g Erdmandelmehl
- 20 g Kichererbsenmehl
- 5 g gemahlene Flohsamenschalen (z.B. von Flohsalux*)
- 1 Prise Salz
- 100 g Pflanzenmargarine
- 60 g Wasser
Für die Rhabarber-Creme:
- 4 Stangen Rhabarber
- 1 EL Rohrohrzucker
- 400 g vegane Skyr-Alternative
- 40 g Vanillezucker
- 40 g Kartoffelmehl

So geht’s:
Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen. Pflanzenmargarine und Wasser dazu geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Diesen zu einer Kugel formen und abgedeckt für eine halbe Stunde zur Seite stellen.
Den Rhabarber waschen und putzen, dann schräg in etwa 1 cm lange Stücke schneiden. In einer Schüssel mit dem Rohrohrzucker mischen und 20 Minuten durchziehen lassen.
Die Zutaten für die Creme vermischen, die Rhabarberstückchen unterheben.
Den Teig in eine gefettete Tarteform geben, den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen, dann bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen.
Vorsichtig die Rhabarber-Creme-Mischung auf dem Teig verteilen und weitere 30 Minuten backen.
Danach den Kuchen aus dem Ofen holen und gut auskühlen lassen. Der Rhabarber-Creme-Kuchen schmeckt gekühlt besonders gut und ist auch am nächsten Tag saftig-lecker.

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Markennennung.
Das klingt spannend! Rhabarber ist einer meiner Lieblinge und in cremig – das geht immer! 🤩🤩
Rhabarber ist wirklich toll! Und dieser Kuchen ist nicht nur superlecker, sondern auch ganz einfach und schnell gemacht. Lohnt sich unbedingt. 🙂