Allgemein

Fenchelgemüse

Es gibt Momente im Leben, da ist keine Zeit zum Backen.

Wir hatten dieses Jahr Glück und konnten eine gemeinsame Woche Pfingstferien geniessen, deshalb war hier nicht so viel los…

Gegessen haben wir natürlich trotzdem und es gab sehr viel Gemüse. Das Schöne daran ist ja, dass es lecker, gesund und hübsch anzusehen ist. Und außerdem ist es von Natur aus glutenfrei!! Wenn also außer ein paar Gewürzen nicht zu viel Drumherum dran kommt, kann es sorgenlos gegessen werden.

Ich habe vor einigen Jahren gemerkt, dass ich Fenchel ja doch mag. Vor allem, wenn er nur kurz angedünstet wird und dann noch ein paar Farbtupfer dazu kommen, wird daraus eine wahre Delikatesse.

Wie gefällt euch meine Variante und wie esst ihr Fenchel am liebsten? Bin gespannt auf eure Fenchel-Gerichte.

fenchelgemc3bcse1.jpg

Das wird benötigt (als Beilage für 4 bis 6 Personen):

1 kleine Zwiebel

Olivenöl

1 Aubergine

2 Fenchelknollen

12 Cocktailtomaten

3 gelbe Tomaten

Pfeffer, Salz

Balsamico

Fenchelgemüse2

So geht’s:

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl glasig anbraten.

Die Aubergine in Würfel, den Fenchel in Streifen schneiden, dabei das Grüne vom Fenchel zur Seite legen. Beides zu der Zwiebel geben und kurz mitbraten. Evtl. mehr Öl zugeben, da die Aubergine sehr viel davon benötigt.

Einen Deckel auf die Pfanne geben und das Gemüse bei kleiner Temperatur in etwa 10 bis 15 min. gar dünsten. Ab und zu umrühren, damit nichts anbrät.

Mit etwas Balsamico ablöschen und würzen. Die kleinen Tomaten als Ganzes, die größeren als Viertel zum Gemüse geben. Das geschnittene Fenchelgrün drüberstreuen. Noch etwa 5 Minuten auf der Herdplatte stehen lassen, dann servieren.

Schmeckt gut zu Kartoffeln (jeglicher Art), aber auch als Beilage zum Abendbrot.

Fenchelgemüse3

Kommentar verfassen