Allgemein

Spicy Pumpkin Pie

Gestern habe ich festgestellt, dass ich in diesem Jahr noch gar keinen Kürbiskuchen gebacken habe. Dies musste ich ganz schnell ändern und habe ein altes (noch nicht veganes) Rezept von mir neu interpretiert.

Der Boden besteht aus einem Mürbeteig der beim Backen einen wunderschön knusprigen Rand erhält. Die Kürbismasse ist dank des Hokkaido-Kürbis besonders farbintensiv.

Ich bin kein großer Fan von Gewürzmischungen und mixe lieber selber Gewürze zusammen. In diesem Kuchen befinden sich Zimt, Piment, Kardamom und Muskat. Dadurch erhält der Pie eine ganz feine, herbstliche Würze. Wenn du die von mir verwendeten Gewürze nicht alle im Regal hast, ist das aber kein Problem. Misch dir einfach das zusammen, was du für lecker und richtig hälst.

Das wird benötigt (für einen Tarteform von etwa 28 cm Durchmesser):

  • 450 g Kürbismus (etwa 1/2 Hokkaido-Kürbis)
  • 15 Kichererbsenmehl
  • 30 g Wasser
  • 100 g Vollkornreismehl
  • 50 g Tapiokastärke
  • 30 g Kokosmehl
  • 3 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 1 Messerspitze Xanthan
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 100 g Pflanzenmargarine
  • 450 g Kürbismus (s.o.)
  • 150 g pflanzliche Jogurtalternative
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 1 TL Zimt
  • Piment, Kardamom, Muskat
  • 20 g Kichererbsenmehl
  • 30 g Kürbiskerne
  • 20 g Zucker oder Ahornsirup

 So geht’s:

Den gewaschenen, halbierten Kürbis von Kernen und Fäden befreien und in kleine Stücke schneiden. In wenig Wasser gar kochen, das Wasser abschütten und die gegarten Kürbisstücke pürieren. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.

Für den Mürbeteig zunächst das Kichererbsenmehl mit dem Wasser verrühren, dann alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Diesen in eine gefettete Tarteform geben, den Boden und Rand damit ausfüllen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.

Das pürierte Kürbismus mit den übrigen Zutaten zu einer glatten Masse verrühren, auf dem Teig verteilen. Den Kuchen bei 175 Grad (Umluft) etwa 60 Minuten backen.

In einer heißen Pfanne die Kürbiskerne anrösten, dann mit dem Zucker karamellisieren und auf dem Kuchen verteilen.

TIPP:
1. Statt eines Mürbeteiges kann auch ein einfacher Boden aus zerkrümelten Keksen oder Kuchenresten hergestellt werden, dazu 100 g Pflanzenmargarine zerlassen, dazu 100 g Kuchen- oder Keksresten (glutenfrei) und 80 g gehackte Kürbiskerne geben und auf den Boden einer Kuchenform drücken.
2. Statt Hokkaido kann auch die gleiche Menge eines Garten- oder Butternutkürbis verwendet werden. Die Kürbismasse wird dann deutlich heller.

Kommentar verfassen