Auf die Plätze – fertig – los!
Wer gewinnt? Pommes aus der Tiefkühltruhe oder selbstgemachte (aus echten Kartoffeln)? Na klar, beide Varianten bestehen aus dem gleichen Rohstoff, aber wir können uns die Gewürze selbst aussuchen und mal ehrlich: die handgeschnippelten schmecken um Längen besser.
Und falls du jetzt denkst: “Ich hab’ aber doch gar keine Friteuse…”, kannst du ganz beruhigt sein: die brauchst du nicht, ich habe auch keine und verzichte trotzdem nicht auf meine heißgeliebten Pommes. So brauchst du auch nicht darüber nachzudenken, wohin das Frittierfett hinterher wandert, denn es bleibt ja gar keins übrig. 🙂
Und jetzt geht’s los zum WirschnippelnunsunserePommesheuteselber-Rezept:
Für 1 Blech:
1 bis 2 Kilo festkochende Kartoffeln (je nach Anzahl der Esser und Größe des Hungers)
2 bis 3 EL Olivenöl
reichlich Gewürze nach Vorliebe, besonders gut dazu schmecken:
Paprikapulver, Cumin, Curry, bisschen Pfeffer
viel Salz, aber erst hinterher
So geht’s:
Die Kartoffeln schälen, waschen, trockentupfen. Dann längs in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden.
Das Öl mit den Gewürzen in einer großen Schüssel verrühren, dann die Pommes dazugeben und so lange rühren, bis alle Pommes vom Öl glänzen.
Auf einem Backblech verteilen und bei 200 Grad (Umluft) ca. 35 min. backen. Zwischendurch umschichten.
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, bei uns gab es Veggie-Bratlinge aus Kichererbsen und Mais dazu. Aber ein Schnitzel tut es auch. 🙂
Super, Pommes schmecken immer und ich esse sie so oft, dass eine fettarme Variante sicher nicht verkehrt ist 😉
Oh ja, da hast du Recht. Ich liebe Pommes und besonders diese mit extra viel Salz für mich. 😀
Es geht echt nichts über selbstgemachte Pommes, egal, ob aus normalen Kartoffeln oder Süßkartoffeln! Ich mache immer parallel verschiedene Gewürze mit Öl an und schmeiße sie dann trotzdem gemeinsam aufs Blech – so wird das Essen spannend 😀 Meistens wird es bei mir eine Ladung Knoblauch/Salz, eine Salz/Paprika und eine mit italienischen Kräutern/Salz/Basilikum.
Das ist ja auch eine tolle Idee!! Das gefällt mir sehr gut, werde ich demnächst auch mal ausprobieren. Danke für den Tipp 🙂 🙂