Flamingos sind pink! Wie cool ist das denn? Ja gut, das ist jetzt wirklich keine tolle Erkenntnis, die ich da habe. Und eine Neuigkeit ist es auch nicht, aber – hey – Flamingos sind pink!
Zwei Gründe, endlich einen Kuchen damit zu backen. Diese Gummiflamingos haben schon vor langer Zeit mein Herz erobert. Und dass ich pink und rosa liebe, habe ich hier ja schon das ein oder andere Mal angedeutet.
Ich esse zwar Gummitierchen generell nicht, dass überlasse ich gerne meinen Kindern, aber zum Dekorieren sind sie super. (Diese Flamingos sind übrigens nicht vegetarisch, da sie Gelatine enthalten. Ich mach mich demnächst wieder auf die Suche nach neuen Veggie-Gummis.).
Das wird benötigt:
ca. 120 ml Kichererbsen-Abtropfwasser
240 g Kokosbutter
120 ml Ahornsirup
1Pr. Salz
300 g Heller Mehlmix
100 g weiße Schokolade, geschmolzen
1 P. Backpulver
1 TL Xanthan
20 g Quinoaflocken
evtl. etwas warmes Wasser
♦
50 g Puderzucker
heißes Wasser
rosa oder rote Lebensmittelfarbe
rosa Schokosplitter
Gummi-Flamingos
So geht’s:
Das Kichererbsenabtropfwasser in eine hohe Rührschüssel geben und schaumig rühren. Es dauert etwas länger als bei Eischnee, sollte jedoch das gleiche Aussehen und die gleiche Konsistenz ergeben.
Die Kokosbutter leicht erwärmen, sodass sie flüssig wird. Dann mit dem Agavendicksaft verrühren. Die weiße Schokolade erhitzen. Alle trockenen Zutaten mischen und zusammen mit den flüssigen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Evtl. noch etwas Wasser zugeben, falls der Teig zu dick erscheint. Zum Schluss den Kichererbsenschnee vorsichtig unterheben.
In eine gefettete Kuchenform füllen und bei 180 Grad (Umluft) ca. 35 min. backen (Stäbchenprobe), dann noch 5 min. im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Anschließend gut auskühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker in heißem Wasser auflösen, mit Lebensmittelfarbe die gewünschte Pinknuance färben. Den Zuckerguß auf dem Kuchen verstreichen und mit Schokosplittern bestreuen.
Den Guß erst gut fest werden lassen, dann die Gummiflamingos in den Kuchen stecken.