Allgemein

Dinosaurier-Kuchen

[Werbung, da Blogger-Verlinkung]
Wer sagt, dass Zöli-Kinder nicht auch einen richtigen Kindergeburtstagskuchen haben können? Hoffentlich niemand, denn sie können, sie dürfen und sie sollen. Für meinen absoluten Dino-Experten musste also ein entsprechender Motivkuchen her.

Auf der tollen Website kinderpartyalarm von Anja bin ich fündig geworden und habe mich in diesen Brachiosaurus-Kuchen verliebt. Mein Sohn und seine Freunde waren begeistert. Ich hoffe, Euch gefällt er auch und ihr lasst euch dazu inspirieren, Kindergeburtstagstorten einfach umzustricken. 🙂

Viel Spaß dabei!!!

Tipp: Ich habe häufig den Eindruck, dass Motivkuchen zwar super aussehen, aber etwas fad schmecken. Ich habe mir daher einen Teig ausgedacht, der mit Karamell-Pudding “gewürzt” ist. Das macht ihn schön locker und er trocknet gar nicht schnell aus. Es ist also gar kein Problem, auch die glutenfreie Variante am Tag vor der Party fertig zu stellen.

Dino9

Dino8

Das wird benötigt:

  • 1 P. Karamell-Pudding (zum kalt anrühren)
  • 300 ml Milch
  • 1 TL gem. Flohsamenschalen
  • 300 g Margarine
  • 200 g (Rohrohr-) Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Pr. Salz
  • 5 Eier
  • 200 g GF-Mehl
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 1 P. Backpulver
  • 25 g Schokostreusel

Dino5

So geht’s:

Den Pudding mit der Milch anrühren, dabei die Flohsamenschalen gleich mit einrühren.

Margarine schaumig rühren, Zucker und Salz zugeben, dann die Eier.

Alle trockenen Zutaten vermischen und unterrühren, zuletzt den Pudding und die Schokostreusel.

Der Teig sollte eine zähflüssige Konsistenz haben. Dann in eine gefettete Kuchenform füllen und bei 160 Grad (Umluft) ca. 60 bis 70 min. backen.

Gut auskühlen lassen! Dann entsprechend der Fotos in “Körperteile”  schneiden und diese zusammenlegen. Der Dino ist übrigens so groß, bei mir passte er nur noch auf’s Backblech… 🙂

Je 200 g Vollmilch- und Zartbitterschokolade schmelzen lassen. 115 ml Sahne zum Kochen bringen. Die Schokolade in die Sahne einrühren, es wird schnell dickflüssig. Anschließend den Dinosaurier damit bestreichen. Mit diversen Süssigkeiten Hörner, Zunge, Augen und Stacheln bilden. Für Stacheln eignen sich hervorragend ungekochte Spaghetti (selbstverständlich glutenfreie!).

Aus Kokosraspeln und grüner Lebensmittelfarbe lässt sich eine schöne Wiese zaubern.

Ein ganz besonderer Dank gilt:

  • Anja und ihrer Kinderparty-Homepage: http://www.kinderpartyalarm.com durch deren zahlreiche Vorschläge ich auf die Idee für diese Kindergeburtstags-Torte kam. 🙂

Dino7

Kommentar verfassen