Allgemein

Dunkles Bananenbrot

Lasst uns das neue Jahr mit einem neuen Klassiker begrüßen. Bananenbrot schmeckt lecker, macht satt und hält die perfekte Balance zwischen Kuchen und Brot. Soll da noch mal einer sagen, hier blieben Wünsche offen.

Ein weiterer Vorteil dieses Brotes ist es, dass übrig gebliebene Vorräte aufgebraucht werden können, allen voran natürlich überreife Bananen. Als Topping habe ich dieses Mal Bananenchips verwendet. Diese werden beim Backen weicher und lassen sich später gut mit schneiden. Ich knabbere Bananenchips zwar auch gerne einfach so, aber gebacken haben sie noch mal einen ganz besonderen Reiz.

Für mein dunkles Bananenbrot verwende ich Carobpulver. Dies schmeckt deutlich milder als Kakaopulver, hat aber ansonsten den gleichen Farbeffekt.

Das wird benötigt (Kastenform 26 x 11 cm):

  • 3 reife Bananen
  • 230 g pflanzliche Jogurtalternative
  • 100 g geraspelte Mandelblättchen
  • 90 g Hirseflocken
  • 50 g Carobpulver
  • 40 g Kokosmehl
  • 1 EL gemahlene Flohsamenschalen (z.B. von Flohsalux*)
  • 1 TL Zimt
  • 14 g Backpulver

Als Topping:

  • Banenchips
  • Mandelblättchen

So geht’s:

Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.

Alle Zutaten miteinander zu einer festen Masse vermischen und in eine gefettete Backform geben. Dabei den Teig feste in die Form drücken und die Oberfläche glatt streichen.

In die Oberfläche Bananenchips drücken, anschließend Mandelblättchen drüber streuen.

Das Bananenbrot bei 180 Grad (Umluft) etwa 40 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Markennennung.

Kommentar verfassen