Welche Torte soll es dieses Jahr für die Weihnachts-Kaffeetafel werden? Ich konnte mich nicht entscheiden und habe einfach alle meine Favoriten in diese eine Torte gebracht:
Der Boden besteht aus einer Schicht Stollen, darüber eine würzig-fruchtige Bratapfelschicht und darauf eine cremige Sahneschicht. Eingerahmt habe ich die Torte mit Spekulatius und getoppt mit weiteren lauter köstlichen Weihnachtsspezialitäten: gebrannte Mandeln, Spekulatius, Dominosteine, Marzipankartoffeln und bunte Zuckerdeko.
Das Beste: diese Torte ist einfach zu realisieren und garantiert glutenfrei und vegan. So können auch am größten Schlemmerfest alle unbeschwert genießen.

Für den Boden:
- 150 g Vollkorn-Reismehl
- 150 g Buchweizenmehl
- 50 g Teffmehl
- 100 g Kartoffelmehl
- 15 g Backpulver
- 6 g gemahlene Flohsamenschalen
- 100 g Rohrohrzucker
- 12 g Vanillezucker
- 2 g Zimt
- 1/2 TL Piment
- 1 Prise Salz
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse oder beides gemischt
- 80 g Rosinen
- 230 g pflanzlichen Jogurtalternative
- 150 g Pflanzenmargarine
- 1 EL Apfelessig
- nach Belieben: Rum oder Rumaroma
- etwas zerlassene Pflanzenmargarine
- Puderzucker
Alle Zutaten zusammenmischen und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Etwa 2/3 des Teiges auf den Boden einer gefetteten Springform (Durchmesser etwa 26 cm) geben; die Oberfläche einige Male mit einer Gabel einstechen. Aus dem verbliebenen Teigdrittel sehr kleine Ministollen formen.
Den Teigboden bei 175 Grad (Umluft) etwa 30 Minuten, die kleinen Stollenkugeln 15 bis 20 Minuten backen. Die Ministollen noch heiß mit zerlassener Pflanzenmargarine bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Nach dem Backen alles gut auskühlen lassen.

Für die Bratapfelschicht:
- 1 kg säuerliche Äpfel
- 330 g helle Fruchtsoße (z.B. Apfel, Birne, Melone)
- 100 g Zucker
- 3 Nelken
- 2 TL gemischte Gewürze: Kardamom, Zimt, Piment, Muskat
- 100 g Wasser
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (etwas 37 g)
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Die Fruchtsoße mit dem Zucker aufkochen, bis sich dieser aufgelöst hat, dann die Gewürze und die Äpfel hinzugeben. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit weitgehend eingekocht ist. Das Puddingpulver in 100 g Wasser klümpchenfrei einrühren, zu den Äpfeln geben, alles erneut aufkochen und eindicken lassen.
Den Stollenboden in einen Tortenring geben. Die Äpfel auf dem Boden verteilen. Abkühlen lassen.

Für die Cremeschicht:
- 200 g vegane Sahne-Alternative
- 5 g Johannisbrotkernmehl
- 30 g Vanillezucker
- 150 g vegane Skyr-Alternative
- 200 g Kokosmilch, gekühlt (nur die obere, feste Schicht)
- 5 g Johannisbrotkernmehl
Die Sahne-Alternative mit dem Johannisbrotkernmehl aufschlagen, dann den Vanillezucker zugeben.
Die Skyr-Alternative mit der (festen) Kokosmilch und dem Johannisbrotkernmehl vermischen und unter die Sahne heben.
Ein kleinen Teil der Creme zur Seite stellen; dieser wird später benötigt, um die Spekulatius an der Außenseite zu befestigen. Den Großteil der Creme auf der Torte verteilen, glatt streichen und für mehrere Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellung:
- Ministollen (Rezept s.o.)
- gebrannte Mandeln und/oder Haselnüsse
- glutenfreie Spekulatius
- glutenfreie Dominosteine
- Marzipankartoffeln
- rote und weiße, glutenfreie Zuckerdeko
Den kleinen Cremerest am Rand der Torte verstreichen, die Spekulatius rundherum “festkleben”. Am Rand der Torte die verschiedenen weihnachtlichen Leckereien verteilen und abschließend mit roter und weißer Zuckerdeko verzieren.

Bei so einem schönen Kuchen, würde ich mich nicht trauen, den anzuschneiden;)
Schönes Fest
Laura
Liebe Laura,
aber das wäre doch viel zu schade um die vielen Leckereien 🥰 Das Schöne an dieser Torte ist ja u.a., dass sie längst nicht so kompliziert ist wie ihr Name. Die lässt sich schnell nochmal zubereiten.
LG zurück und ich wünsche dir auch schöne Weihnachtstage
Stephanie