Hast du schon mal Lebkuchen gebacken? Es ist gar nicht schwierig.
Nachdem ich wirklich begeistert von meinem Lebkuchenhaus zu Nikolaus war, habe ich nun kleine Lebkuchen gebacken.
Wenn du genau hinschaust, wirst du merken, dass es das gleiche Rezept ist. 🙂

Für ca. 45 Stück:
300 g GF-Mehl
1 TL Xanthan
3 TL Backpulver
4 EL Kakaopulver
ca. 5 g Lebkuchengewürz
1 TL Essig
100 g brauner Zucker
100 g flüssiger Honig
2 Eier
knapp 100 ml Wasser
♦
etwas Puderzucker
ca. 150 g Schokolade oder Kuvertüre
So geht’s:
Alle trockenen Zutaten mischen, dann alle flüssigen Zutaten dazu geben und zu einem Teig verkneten.
Vorsicht, der Teig klebt!
Deshalb unbedingt Klarsichtfolie für die Weiterverarbeitung verwenden!
Den Teig zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie zu einer Kugel formen, platt drücken und dann (immer noch zwischen der Folie) ca. 5 mm dick ausrollen.
Mit Förmchen deiner Wahl Kekse ausstechen. Dabei die Ausstecher immer wieder in Puderzucker stippen, dann werden sie nicht klebrig.
Wenn du keine Lust zum Ausstechen hast, kannst du natürlich auch kleine Kugeln formen und diese platt drücken.
Die Kekse bei 160 Grad (Umluft) ca. 15 min. backen. Dann auskühlen lassen.
Die Schokolade schmelzen und die Lebkuchen damit überziehen. Die Schokolade trocknen lassen.
Das Rezept ist ja wirklich kinderleicht! Mal schauen ob ich es hinbekomme, das erste Mal glutenfreie Lebkuchen zu backen ist nämlich grandios gescheitert. Nur muss ich schauen woher ich Zucker bekomme….
Ja, es ist wirklich leicht! Bin gespannt, wie deine schmecken, kannst du ja mal berichten. Viel Spaß beim Backen. LG 🙂