In meiner Kindheit gab es bei im Winter und insbesondere zu Weihnachten Rote-Bete-Salat. Meine Mutter hatte das Rezept von ihrer Schwiegermutter übernommen, denn es versprach leckeren Genuss mit relativ wenig Arbeit an den ohnehin vorbereitungsintensiven Feiertagen. Rote-Bete-Salat lässt sich nämlich wunderbar in großen Mengen vorbereiten und bleibt lange hübsch und lecker. Bei uns gab es ihn oft an allen drei Weihnachtstagen zum Abendessen.
Das Original-Rezept ist weit entfernt von einer pflanzenbasierten Ernährung. Hauptzutaten neben Kartoffeln und Roter Bete sind eingelegte Heringe, Fleischwurst und hartgekochte Eier. Ich gebe dennoch gerne zu, dass dieser Salat (mit Ausnahme des Herings) immer eins meiner Highlights in der Weihnachtszeit war.
Nun liegt Weihnachten zwar schon ein paar Wochen zurück und mit dem heutigen Sonnenschein liegt sogar schon der Frühling in der Luft, aber Rote Bete schmeckt auch jetzt hervorragend. Und da ich gerade sehr viel davon habe, gibt es heute eben diesen köstlichen Salat.
Kichererbsen und Tofu sind in meiner Interpretation die Sattmacher, Haselnüsse geben zusätzlichen Biss. Feldsalat (oder ein anderer Blattsalat) ist übrigens im Original nicht vorgesehen, ich habe ihn ergänzt, weil er einen wunderschönen farblichen Akzent setzt.

Das wird benötigt (für etwa 6 Portionen als Beilage zum Abendbrot):
- 700 g Kartoffeln, festkochend
- 500 g Rote Bete
- 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht etwa 265 g)
- 200 g Tofu, Natur
- 100 g Feldsalat
- 50 g Haselnüsse
Für die Marinade:
- 50 g Aioli, vegan
- 30 g Branntweinessig, glutenfrei
- 3 bis 4 saure Gurken
- Pfeffer, Salz, Dill

So geht’s:
Die Karoffeln und die Rote Bete schälen, waschen und in getrennten Töpfen bissfest garen (die Kartoffeln sollen die Farbe der Roten Bete noch nicht annehmen). Anschließend abkühlen lassen. Das (rote) Kochwasser der Roten Bete aufheben und die Haselnüsse hineingeben. So werden diese etwas weicher und schön rot.
Die Kichererbsen in ein Sieb abschütten und gut auswaschen (dabei das Kichererbsenwasser auffangen, es kann wunderbar zum Backen verwendet werden). Den Tofu in Würfel schneiden. Den Feldsalat waschen, putzen und gut abtropfen lassen.
Für die Marinade Aioli und Essig gut verrühren. Die in kleine Würfel geschnittenen sauren Gürkchen dazu geben. Mit Pfeffer, Salz und Dill kräftig würzen.
Die Kichererbsen und den Tofu in die Marinade geben. Beides muss gut durchziehen.
Die abgekühlten Kartoffeln und Rote Bete in Würfel schneiden und in eine Satatschüssel geben. Tofu und Kichererbsen mit der gesamten Marinade unterrühren, ebenso die abgetropften Haselnüsse. Den Salat vorsichtig umrühren, erst kurz vor dem Servieren den Feldsalat hinzugeben, dann bleibt dieser schön grün.
