Was tun mit einem Rest köstlichen Gemüses vom Vortag? Bloss nicht wegwerfen. Daraus kann man ein wunderbares Gratin machen. Damit es nicht zu lasch schmeckt, kommen allerhand Gewürze und Nüsse mit hinein – das gibt Pfiff und Biss 🙂 Weiterlesen „Hirse-Gratin“
Schlagwort: essen
Löffelbiskuits – Pfirsich-Quarkcreme
Wie versprochen, zeige ich euch heute wieder etwas Leichteres. Und das meine ich im doppelten Wortsinn. Löffelbiskuits sind superleicht herzustellen und sie schmecken locker – fluffig – eben leicht.
Mein Sohn knabbert sie am liebsten einfach so, ich habe ein Dessert daraus gemacht, welches ich euch hier zeigen möchte. Weiterlesen „Löffelbiskuits – Pfirsich-Quarkcreme“
Donauwellen
Bei uns zu Hause mögen nicht alle Kirschen aus dem Glas…
Deshalb ist nur die eine Hälfte ganz klassisch mit Kirschen gemacht und die andere innovativ mit Mandarinen!
1 Glas Kirschen, 1 Dose Mandarinen
1 Pk. Vanillepudding zum Kochen (auf Glutenfreiheit achten!!), 1/2 l Milch, 1 EL Zucker
250 g Margarine
190 g Zucker
1 Pr. Salz
4 Eier
300 GF Mehl
3 TL Backpulver
1 TL Inulin
1 TL Xanthan
ca. 5 EL Milch
2 bis 3 EL Kakaopulver und 2 bis 3 EL Milch
100 g Margarine und 50 g Puderzucker
Die Kirschen bzw. Mandarinen abtropfen lassen. Den Vanillepudding mit 1/2 l Milch und 1 EL Zucker laut Packungsanleitung zubereiten. Erkalten lassen, dabei ab und zu umrühren, damit sich keine Haut bildet!
Margarine schön schaumig rühren, Zucker und Salz unterrühren, dann nach und nach die Eier. Anschließend Mehl, Backpulver, Inulin und Xanthan mischen und dann alles zusammen mit 5 EL Milch zu einem schweren Teig verrühren.
Auf ein gefettetes Backblech die Hälfte des Teiges verstreichen. Wahrscheinlich klebt der Teig, dann den Teigschaber schön nass machen. Die andere Teighälfte mit Kakaopulver und Milch verrühren, dann auf dem hellen Teig verstreichen. Das abgetropfte Obst auf dem Teig verteilen und vorsichtig reindrücken.
Dann bei 160 Grad (Umluft) für ca. 30 min backen. Anschließend den Kuchen gut auskühlen lassen.
Margarine und Puderzucker cremig rühren und nach und nach den kalten Pudding dazu geben. Die Masse auf dem kalten Kuchen verteilen. Mit einem Gemisch aus Kakaopulver und Puderzucker (2:1) bestreuen.
Am besten noch mal ab in den Kühlschrank damit, denn kalt schmeckt dieser Kuchen am besten 🙂