Rezepte

Pastizio

Vor langer Zeit bekam ich von einer Freundin ein wunderbares Pastizio-Rezept.

Dieses habe ich auf unsere geänderten Bedürfnisse umgeschrieben: jetzt ist es glutenfrei und vegan.

Im Originalrezept wird die Pastizio mit einer ordentlichen Schicht Grieß-Bechamel überbacken. Diese habe ich durch eine glutenfreie Polenta ersetzt.

Für die übliche Hackfleisch-Basis fand ich einen wunderbaren Ersatz: die glutenfreie Mischung für Tomaten-Burger von Bauckhof [Werbung, da Markennennung]. Diese habe ich mit wenigen zusätzlichen Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind, aufgepimpt.

Leider habe ich noch keine glutenfreien Makkaroni entdeckt, deshalb habe ich – zu guter letzt für die dritte Schicht – die üblicherweise verwendeten Makkaroni durch Penne austauschen. Das finde ich persönlich sehr schade, denn Penne lassen sich nicht parallel anordnen und das typische Bild der angeschnittenen Pastizio fehlt bei meiner Version. Weiterlesen “Pastizio”

Rezepte

Vegetarische Lasagne mit Mangold

Unser kleiner familiärer Beitrag zum großen Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit: seit einiger Zeit beziehen wir im Abo eine wöchentliche Bio-Kiste mit Obst und Gemüse von einem nahe gelegenen Demeter-Bauern.

Das ist dann Bio, No-Waste, saisonal und regional. Darüber hinaus ist es auch noch eine wöchentliche Überraschungskiste, denn ich lese im Vorfeld nicht die genaue Zusammensetzung. 🙂

Die letzte Lieferung enthielt einen goldgelb-stieligen Mangold, den ich unbedingt in einer Lasagne sehen wollte. Das Schöne an Gemüse-Lasagne ist ja, dass man sich nicht festlegen muss und so fast jedes Gemüse verwerten kann. So ist für Abwechslung beim Essen gesorgt. Weiterlesen “Vegetarische Lasagne mit Mangold”

Rezepte

Hirsenta – auf Gemüsebett

Geht es euch auch so, dass ihr euch nach dem Feiertags- oder Wochenend-Geschlemme mal nach etwas Einfacherem oder Leichterem sehnt?

Dann habe ich hier etwas Passendes für euch: Hirsenta. Die Namensähnlichkeit zu den bekannten Maisgrießschnitten ist übrigens beabsichtigt.

Dieses Rezept eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Weiterlesen “Hirsenta – auf Gemüsebett”

Rezepte

Kässpätzle

Ich habe ja mal drei Jahre lang im Schwabenländle verbracht, und wenn ich auch in dieser Zeit schon sehr gerne gegessen habe, war der Gedanke ans Selber-Kochen für mich so weit entfernt wie der Mond.

Wenn ich Glück hatte, befand sich in meinem Kühlschrank neben einer Bierflasche und einem Senfglas in der hintersten Ecke evtl. noch ein Gurkenglas… (So viel zum Thema: Kann sich der Mensch ändern? – Manchmal schon, auf jeden Fall aber die innere Einstellung zum Kühlschrank.)

Meine Liebe zu handgemachten Spätzle ist in dieser Zeit entstanden, aber selber welche selbermachen, war lange kein Thema für mich. So ist es also auch nicht verwunderlich, dass ich diese Technik bis heute nicht beherrsche. (Dazu gibt es übrigens einen sehr schönen Beitrag von Gitta, die uns immer wieder so tolle Rezepte und Ideen präsentiert: Spätzleteig von Gittakocht. [Werbung, da Blogger- 🙂 -Verlinkung.]) 

Ich aber habe einen Spätzlehobel von einem großen Kunststoff-Küchenutensilien-Hersteller. Damit können auch Ungeübte leckere Spätzle basteln. 😉 Weiterlesen “Kässpätzle”

Rezepte

Hirse-Gratin

Was tun mit einem Rest köstlichen Gemüses vom Vortag? Bloss nicht wegwerfen. Daraus kann man ein wunderbares Gratin machen. Damit es nicht zu lasch schmeckt, kommen allerhand Gewürze und Nüsse mit hinein – das gibt Pfiff und Biss 🙂 Weiterlesen “Hirse-Gratin”