Allgemein

Körnerbrötchen

Das sind mal so richtige Schlemmerbrötchen geworden. Schön dunkel und kross, aber innen drin herrlich locker.

Sie schmecken super mit jeder Sandwich-Füllung: also lass’ deiner Fantasie freien Lauf und pack’ deine Lieblingssalate und Aufschnitte oder Cremes drauf und verwöhn’ dich selbst.

kc3b6rnerbrc3b6tchen1.jpg

Für 6 große Brötchen:

  • 150 ml Wasser
  • 1 P. Hefe
  • 2 TL Agavendicksaft oder Reissirup (dann ist es fruktosefrei)
  • entweder (Vorschlag)
  • oder (Alternativvorschlag)
    • 100 g Buchweizenmehl
    • 100 g Hirsemehl
    • 100 g Teffmehl (oder 50 g Teffmehl und 50 g Kastanienmehl)
    • 50 g Kartoffelmehl
  • ca. 110 g gemischte Kerne/Flocken (bei mir: 50 g Sonnenblumenkerne, 20 g Kürbiskerne, 20 g Buchweizen, 20 g Quinoaflocken)
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1/4 Tl Kurkuma
  • 8 g gem. Flohsamenschalen (z.B. von Flohsalux*)
  • 1 EL Essig
  • 40 ml Kichererbsen-Abtropfwasser
  • 40 g geschmolzene Margarine oder 40 ml Öl
  • 150 ml Wasser
    •  
  • 20 g geschmolzene Margarine
  • Sesamsamen

Körnerbrötchen4

So geht’s:

Das Wasser in eine Rührschüssel geben. Hefe und Agavendicksaft dazu geben; etwa 20 min. stehen lassen, bis sich die Hefe aufgelöst hat und deutlich schäumt.

Alle trockenen Zutaten mischen, dann zusammen mit den flüssigen Zutaten zu dem Hefeansatz geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig auf 6 Portionen aufteilen, diese jeweils mit nassen Händen zu glatten Kugeln formen (nur streichen, nicht drücken oder gar kneten).
Die Teigkugeln auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit zerlassener Margarine bestreichen. Zugedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde ruhen lassen.

Danach nochmals mit zerlassener Margarine bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Bei Umluft wie folgt backen:

20 min. bei 160 Grad,
5 bis 10 min. bei 200 Grad.

kc3b6rnerbrc3b6tchen2.jpg

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Markennennung.

Kommentar verfassen