Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Schwarzkohl gegessen und bin total begeistert. Und weil das so ist, schreibe ich euch sofort das Rezept auf.
Die Form des Kohls sah für mich danach aus, nicht lange gekocht, sondern schön sanft in der Pfanne gedünstet zu werden. Und das war goldrichtig.
Selten habe ich so was Leckeres gegessen. Wenn ihr das Gericht nachkochen möchtet, beachtet bitte, erst mit den Kartoffelecken zu beginnen, da diese eine deutlich längere Zubereitungszeit haben!
Für die Gemüsepfanne:
- 1 Schwarzkohl im Bund
- 1 Handvoll Pinienkerne
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Spitzpaprika
- Pfeffer, Salz
- etwas Honig
So geht’s:
Die sehr langen Kohlblätter waschen und putzen. Evtl. einmal quer durchschneiden.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Schwarzkohlblätter für 1 bis 2 Minuten kochen, dann sofort in kaltes Wasser legen, damit die Farbe erhalten bleibt.
In dieser Zeit eine Pfanne ohne Fett erhitzen, die Pinienkerne darin anrösten, bis sie gut duften. Zur Seite stellen.
Die Kohlblätter in 1 bis 2 cm breite Streifen schneiden, dabei die dicken Blattadern entfernen.
Zwiebel, Knoblauch, Spitzpaprika in Würfel schneiden. In einer Pfanne Margarine erhitzen, darin die Zwiebel und Knoblauch andünsten. Dann die Paprika zugeben und mitdünsten. Evtl. in sehr wenig Wasser kurz garen. Dann die Schwarzkohlstreifen dazu geben und noch etwa 2 min. mitgaren. Mit Pfeffer, Salz und Honig würzen und mit den Pinienkernen bestreuen.
Für die Kartoffelecken:
- 2 kg Kartoffeln
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Cumin
So geht’s:
Die Kartoffeln schälen, waschen und längs in Viertel oder Sechstel schneiden.
Nebeneinander auf ein Backblech legen und gleichmäßig mit Olivenöl beträufeln. Mit reichlich Gewürzen bestreuen und bei 200 Grad (Umluft) etwa 35 min. backen. Dabei zwischendurch umschichten. Wer es krosser mag, lässt die Kartoffelecken etwas länger im Ofen.