Allgemein

Granola mit Kokos

Da musste ich tatsächlich erst auf den Geburtstag und den dazugehörigen Kuchen meines Sohnes warten, bis ich mir endlich wieder ein knuspriges Granola backen konnte.

Das ist natürlich völliger Quatsch, aber im Sinne von NoWaste (früher hieß es: “Lebensmittel werden nicht weggeworfen.”) und Upcycling (früher: “Sparsamkeit”) habe ich die grünen Kokosflocken kurzerhand mit in mein Knuspermüsli gepackt.

Die Farbe verschwindet beim Backen vollständig und am Geschmack macht sich Lebensmittelfarbe ja ohnehin nicht bemerkbar.

Aber keine Sorge: wenn du jetzt sofort Lust auf ein Knusperfrühstück hast, musst du  vorher keine Wiese züchten.

Granola selber machen
Grünes Granola vor dem Backen.

Für etwa 650 g Granola wird benötigt:

  • 100 bis 120 g Kokosflocken
  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Chiasamen
  • 50 g Buchweizen
  • 20 g gepuffter Amaranth
  • 50 g Hirseflocken
  • 50 g Sojaflocken
  • 100 g Quinoaflocken
  • 40 g gehackte Mandeln
  • 80 g flüssiges Kokosöl
  • 30 g Reissirup
Granola selber backen
Knusprig braunes Granola nach dem Backen.

So geht’s:

Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel abwiegen und gut miteinander vermischen.

Das Kokosöl gegebenenfalls etwas erwärmen und mit dem Reissirup vermischen. Dann über die Müslimischung geben und so lange rühren, bis es sich überall verteilt hat.

Die Mischung auf einem Backblech verteilen. Dann bei 160 Grad (Umluft) etwa 20 Minuten backen, dabei mehrmals umschichten.

Anschließend sehr gut auskühlen lassen, dabei auch hin und wieder umschichten. Erst erkaltet in ein Vorratsglas füllen.

Granola_Kokos3

Kommentar verfassen