Dieses Jahr haben sich zwölf glutenfreie Bloggerinnen zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Adventskalender zusammenzustellen. Unsere Themen sind so bunt und vielfältig, wie wir unterschiedlich sind, doch eint uns alle, dass wir oder nahe Angehörige von Zöliakie betroffen sind. Unser Adventskalender hält Tipps, Ratschäge & Informationen rund ums glutenfreie Weihnachtsfest sowie viele süße und herzhafte Gerichte bereit. Ich bin sehr froh, ein Teil dieses Adventskalenders zu sein und öffne hier das einundzwanzigste (mein zweites) Türchen.
Zum Weihnachtsmenü gehört immer auch ein besonderes Dessert und dieses darf gerne mal ein kleines Törtchen sein. Ich habe mich für kleine schokoladige Nougattörtchen entschieden, die einen perfekten Abschluss für das festliche Mahl bilden.
Selbstverständlich können die Törtchen auch zur Kaffeetafel gereicht werden, dann empfehle ich, einen größeren Ausstecher zu nutzen. Besonders schön machen sich übrigens auch stern- oder herzförmige Törtchen.

Für etwa 12 Törtchen (5 cm Durchmesser):
Für den Teig:
- 230 g Heller Mehlmix
- 150 g Zucker
- 40 g Kakao
- 10 g Vanillezucker
- 5 g Natron
- 4 g Salz
- 3 g Backpulver
- 2 g gemahlene Flohsamenschalen
- 250 g Rote Bete (gekocht, püriert)
- 250 g Kokosmilch (nur die obere, feste Schicht)
- 80 g Rapsöl
- 10 g Essig
Für Füllung und Frosting:
- 125 g Nuss-Nougat (schnittfeste Masse)
- 125 g Pflanzenmargarine
- 300 g Haselnussmus
- 200 g Puderzucker
- eventuell etwas heißes Wasser
Außerdem:
- Kakao-Nibs
- Zuckersternchen

So geht’s:
Zunächst für den Teig alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen.
Die übrigen Zutaten hinzufügen, alles zu einem glatten, sehr zähflüssigen Teig rühren. Den Teig auf ein gefettetes Backblech (etwa 30 x 40 cm) geben und verstreichen. Die Teigplatte bei 160 Grad (Umluft) etwa 45 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
Mit einer runden Ausstechform oder einem kleinen Glas 24 kleine runde Törtchenböden stechen.
Für die Füllung (das Frosting) das Nuss-Nougat bei kleiner Hitze über dem Wasserbad auflösen. Die Margarine mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, dann das flüssige Nougat und das Haselnussmus unterrühren.
- Wenn Haselnussmus längere Zeit steht, setzt sich nusseigenes Öl ab, daher muss es vor der Verwendung gut umgerührt werden!
Den Puderzucker darübersieben und vorsichtig unterrühren.
- Sollte die Füllung zu fest geworden sein, vorsichtig etwas heißes Wasser unterrühren.
- Sollte die Füllung zu weich geworden sein, diese kurz kühl stellen.
Die Füllung in einen Spritzbeutel füllen, auf alle Törtchenböden reichlich Tupfen oder Kreise setzen. Nun die eine Hälfte der Böden auf die andere Hälfte setzen, sodass kleine Törtchen entstehen.
Kakao-Nibs und Zuckersternchen auf den Törtchen verteilen, dann bis zum Servieren kalt stellen.

Überblick glutenfreier Adventskalender 2021
Türchen Name Blog
1 & 23 Verena
2 & 14 Jenni Jenni Marieni
3 & 16 Christina FreeFromHero
4 & 20 Yvonne glutenfrei frollein
5 & 17 Nicole
6 & 18 Aurélie
7 & 19 Lena Lena’s Glutenfrei
8 & 15 Anna glutenfreiumdiewelt.de
9 & 21 Stephanie Mein glutenfreier Backofen
10 & 22 Lena floraroses
11 & 13 Ann getreidefeind
12 & 24 Sara Schnabel auf
Alle 24 Türchen-Beiträge findet ihr außerdem in meinem Instagram-Guide „Glutenfreier Adventskalender 2021“ und unter #glutenfreieradventskalender2021 auf Instagram.
Liebe Steffi,
passen die Zutaten auch für eine 26cm Springfom, als ganze Torte?
Das wäre die perfekte Weihnachtstorte für meine Familie.
Lieben Dank, Dir, Bärbel.
Liebe Bärbel,
die Angabe für die Teigmenge passen für eine 30 x 40 Form. Eine 26er Springform ist da schon einiges kleiner. Entweder werden deine beiden Teigböden dann dicker, was bei einem runden Kuchen vielleicht nicht so schlimm ist. Oder du versucht sogar drei Böden zu schneiden. Ich denke, die Creme sollte dafür auf jeden Fall ausreichen.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest mit deiner Familie wünscht dir
Stephanie