[Werbung, da Produktvorstellung und Verlinkung. Das Produkt wurde von mir selbst gekauft.]
Diese Brötchen gehören mit zu meinen ersten glutenfreien Backversuchen. Erstaunlicherweise haben sie der ganzen Familie sofort so gut geschmeckt, dass wir ihnen den ultimativen Namen “Unsere Lieblingsbrötchen” verleihen mussten.
Diemal war die Herstellung eine Gemeinschaftsarbeit. Mein Mann mischte den Teig. Dabei nahm er ein paar klitzekleine Änderungen an meinem Rezept vor und dies hatte zur Folge, dass die Brötchen den “Ei-Ersatz” von 3 Pauly und weniger Flüssigkeit bekamen und ich sie somit viel besser in Form bringen konnte.
Endlich konnten wir uns zu einem Fototermin treffen.
Das Tolle am 3 Pauly Ei-Ersatz ist, dass es kein Sojamehl enthält, und somit auch für Soja-Allergiker geeignet ist. Inhaltsstoffe sind laut Auflistung: Maisstärke, Emulgator, Xanthan, Reismehl, Erbsenprotein.
Also, allen unter euch, die kein Ei und kein Soja vertragen oder verarbeiten möchten, wird hiermit eine Super-Alternative geboten.
Für ca. 9 Stück:
20 g 3 Pauly Ei-Ersatz mit 80 ml Wasser verrührt
150 g Kartoffelstärke
150 g Teffmehl
150 g Maismehl
50 g Maisstärke
6 g Guarkernmehl
10 g gemahlene Flohsamenschalen
1 TL Inulin
10 g Salz
1 1/2 P. Backpulver
400 ml Wasser
Öl zum Bestreichen
So geht’s:
Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut vermischen. Dann alle feuchten Zutaten dazu geben, zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig 20 bis 30 min. quellen lassen.
Dann mit immer wieder nassen Händen Brötchen formen. Dabei den Teig auf keinen Fall kneten, sondern nur glatt streiche(l)n.
Die Brötchen mit Öl bestreichen und bei 180 Grad (Umluft) in ca. 25 min. fertig backen.
Diese Brötchen schmecken noch leicht warm am besten.