Allgemein

Mandelis – Feine Mandelkekse

[Werbung/Kooperation]
Backen nur mit Mandelmehl – warum eigentlich nicht?

In Kooperation mit Quintessence Naturprodukte habe ich zwei Rezepte für das braune, kaltgepresste “Mandelmehl Bio” entwickelt: ein Mehl, welches sich wirklich hervorragend zum Backen eignet.

Letzte Woche waren es herzige Mandelbrötchen, die wunderbar mit süßen Aufstrichen schmecken, heute zeige ich euch feine Mandelkekse, die jede Auszeit versüßen.

Aufgrund weniger weiterer Zutaten erhalten die Mandelkekse eine ganz leichte Marzipannote und erinnern uns geschmacklich sehr an italienische Amarettini. Das macht sie zu einem optimalen Begleiter zu einem starken Kaffee oder Tee. Die Konsistenz meiner Mandelis ist allerdings eher weich, auch wird hier keinerlei Ei(-schnee) verwendet, sie sind also nicht nur glutenfrei, sondern auch vegan.

Viele Gründe sprechen für das dunkle, teilentölte “Mandelmehl Bio” von Quintessence:

  1. Mandeln sind von Natur aus glutenfrei, und das hier verwendete Mandelmehl enthält nach der Verarbeitung keinerlei Zusätze.
  2. Im Gegensatz zum weißen Mandelmehl, das aus blanchierten, enthäuteten Mandeln hergestellt wird, wird braunes Mandelmehl aus Mandeln inklusive deren Haut gepresst und anschließend zu feinem Mehl weiterverarbeitet. Dadurch behält das Mehl nicht nur die dunkle Farbe, sondern auch den typischen Geschmack. Insbesondere bleiben hochwertige Inhaltsstoffe wie Eiweiß, A-, E- und zahlreiche B-Vitamine sowie Spurenelemente wie Kalzium und Magnesium erhalten.
  3. Durch die Teilentölung (bei der angewendeten Kaltpressung bleiben 10 bis 14 Prozent Öl enthalten) eignet sich Mandelmehl für eine Low-Carb-Ernährung.

Für 20 bis 25 Stück:

  • 100 g “Mandelmehl Bio” von Quintessence
  • 25 g Kokoszucker
  • 1 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Wasser
  • optional: gehackte Mandeln, Sesam, Trockenfrüchte

So geht’s:

Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig zu einer langen Rolle formen und in gleichmäßige Stückchen schneiden. Daraus kleine Kugeln formen und auf ein Backblech geben. Etwas platt drücken und wenn gewünscht mit Toppings bestreuen. Diese leicht festdrücken.

Die Kekse etwa 10 Minuten backen und anschließend gut auskühlen lassen.

Sie schmecken hervorragend zu einer Kaffee- oder Teepause.

Kommentar verfassen