Dies ist eine Variante meines Rezepts für Schnelle helle Brötchen. Ich habe eine andere Mehlzusammensetzung gewählt und den Schmand durch Jogurt ausgetauscht.
Außerdem erschien mir die Angabe von 2 Päckchen Backpulver zu viel, so dass ich diese Menge halbiert habe.
Das Ergebnis sind herrlich leckere, weichkrumige Brötchen, die ganz wunderbar geeignet sind, ein schnelles Abendessen auf den Tisch zu zaubern.
Anmerkung Mai 2019: es gibt eine neue Variante!
Schnelle dunkle Brötchen ohne Buchweizenmehl
(das Rezept steht in diesem Beitrag ganz unten)
Für 8 – 10 Stück:
- 150 g Buchweizenmehl
- 150 g Vollkornreismehl
- 100 g Tapiokastärke
- 100 g Kartoffelstärke
- 10 g gem. Flohsamenschalen (z.B. Flohsalux*)
- 2 TL Salz
- 1 P. Backpulver
- 2 EL (Apfel-)Essig
- 450 g Jogurt
So geht’s:
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Essig und Jogurt dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer dicken Rolle formen und in 10 gleich große/schwere Stücke schneiden. (Beachte hierzu auch den Tipp ganz unten im Beitrag.)
Mit nassen Händen Kugeln formen, diese auf ein Backblech legen und gut mit Wasser befeuchten. Die Brötchen einschneiden und wie folgt backen:
Bei 200 Grad (Umluft) 15 bis 20 Minuten, dann bei 220 Grad (Umluft) weitere 5 Minuten backen, damit die Brötchen schön braun werden.
Für die Variante ohne Buchweizenmehl werden folgende Zutaten benötigt:
- 100 g Braunhirsemehl
- 100 g Vollkornreismehl
- 100 g Reismehl, hell
- 200 g Tapiokastärke
- 10 g gem. Flohsamenschalen (z.B. Flohsalux*)
- 2 TL Salz
- 1 P. Backpulver
- 2 EL (Apfel-)Essig
- 450 g Jogurt
Kleiner Tipp (dann dauert’s allerdings etwas länger): Den Teig ganz normal kneten, dann zu einer Kugel formen. Diese Kugel etwa 15 Minuten in der Rührschüssel liegen lassen, erst dann zu Brötchen formen. Ansonsten wie oben beschrieben verarbeiten und backen.
Lasst es euch schmecken! Die schnellen Brötchen sind wirklich super, wenn es schnell gehen muss/soll, aber ihr trotzdem etwas ofenfrisches auf dem Tisch haben möchtet! 😋 😋 😋

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Markennennung.
Dieses Rezept habe ich nun ausprobiert! 😀 die Weckerl sind super geworden! Ich habe das Joghurt fast vollständig durch Apfelmus ersetzt und noch ein Löfferl Haselnussmus reingetan.
Danke für die tolle Anleitung! Die gehen wirklich sehr schnell! Lg Heidi
Hmm, lecker! 😀 Das hört sich gut an, diese Variante werde ich auf jeden Fall auch mal probieren! LG Stephanie
Die probiere ich am Wochenende. Lasse gerade alles mit Weizen weg und habe das Gefühl, es geht mir besser.💋
Lass sie dir schmecken! Ich könnte sie eigentlich auch mal wieder backen. 😀 <3