Ich bin so glücklich über meinen Johannisbeerstrauch. Dieses Jahr trägt er unglaublich viele Früchte, sodass wir die kleinen Perlen-Beerchen nicht alle roh, sondern auch im Kuchen verbacken gerne essen.
Der an sich neutrale Teig wird durch eine geschmackliche Vielfalt aufgepeppt, die jedem Feinschmecker das Herz höher schlagen lässt: die feine Säure der Johannisbeeren harmoniert perfekt mit den süßen Schokodrops und den knackigen Mandeln.
Ich habe meine Muffins in der veganen Variante gebacken. Für alle, die das nicht möchten oder nicht auf weitere Unverträglichkeiten achten müssen, habe ich Alternativen angegeben.
Für 12 Stück:
- 1 EL Kichererbsenmehl oder 1 Ei
- 100 g Rohrohrzucker
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 100 g Vollkornreismehl
- 100 g helles Reismehl
- 40 g Braunhirsemehl
- 20 g Hirseflocken
- 4 g gemahlene Flohsamenschalen (z.B. von Flohsalux*)
- 5 g Backpulver
- 100 g (pflanzlichen) Jogurt
- 150 ml (pflanzliche) Milch
- Schokotropfen
- Mandelstifte
- Johannisbeeren
So geht’s:
Das Kichererbsenmehl mit 2 EL Wasser glatt rühren oder das Ei verquirlen.
Zucker und Öl zugeben und alles schaumig rühren. Dann alle übrigen Zutaten zu einem glatten, recht flüssigen Teig vermischen.
Die Johannisbeeren putzen, waschen und vorsichtig trocken tupfen.
Die Hälfte des Teiges auf 12 Muffinförmchen verteilen, dann mit jeweils etwa 1 EL Johannisbeeren und dem restlichenen Teig auffüllen. Auf die Oberseite Schokotropfen, Mandelstifte und Johannisbeeren geben.
Die Muffins bei 180 Grad (Umluft) etwa 25 Minuten backen.
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Markennennung.