Seid ihr auch verrückt nach Bagels? Ich kenne niemanden, der keine Bagels mag. Das liegt sicherlich daran, dass sie zu jeder Tageszeit und mit jedem Belag oder zu jeder Beilage schmecken. Egal ob süß oder herzhaft, Bagels gehen wirklich immer.
Und dabei sind sie gar nicht schwierig herzustellen, ich habe hier ein gelingsicheres Rezept für euch. Ich backe meine Bagels inzwischen am liebsten mit Hefewasser, solltet ihr keines einsatzbereit haben, schaut euch gerne mein Rezept für Hefewasser oder mein Rezept für Bagels mit Hefe an.
Außerdem gibt es am Ende des Rezeptes eine Timeline: darin findet ihr Beispiele für eine gute Zeitplanung zum Abendessen oder zum Brunch.

Für 8 bis 10 Stück:
Vorteig:
- 160 g Hefewasser
- 160 g Vollkornreismehl
Hauptteig:
- 150 g Kartoffelmehl
- 125 g Buchweizenmehl
- 125 g Vollkornreismehl
- 20 g Kichererbsenmehl
- 15 g gemahlene Flohsamenschalen
- 15 g Salz
- 200 g Pflanzendrink
- 100 g Hefewasser
- 40 g Reissirup (oder anderes Süßungsmittel)
- zuletzt zugeben: 50 g Sonnenblumenöl
Außerdem:
- 3 l Wasser mit 2 EL Zucker
- Kartoffelmehl zum Arbeiten
- Pflanzendrink zum Einstreichen
- Sesam zum Bestreuen

So geht’s:
Das Hefewasser mit dem Vollkornreismehl gut vermischen. Diesen Vorteig in einer abgedeckten Schüssel für 12 Stunden ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit alle trockenen Zutaten mischen und zu dem Vorteig geben. Pflanzendrink, Hefewasser und Reissirup hinzugeben und gut mischen. Erst ganz zuletzt das Sonnenblumenöl dazugeben und jetzt alles zu einem glatten Teig kneten. Diesen zu einer Kugel formen und abgedeckt 8 Stunden ruhen lassen.
Den Teig in die gewünschte Anzahl aufteilen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche jedes Teil rundwirken, anschließend etwas flach drücken und mit dem Stiel eines Holzlöffels in der Mitte ein Loch formen. Die Teiglinge auf ein Backblech geben, mit einem sauberen, feuchten Küchentuch abdecken und eine weitere halbe Stunde ruhen lassen.
Einen großen Topf mit gesüßtem Wasser zum Kochen bringen. Den Backofen auf 230 Grad (Umfuft) vorheizen.
Mit Hilfe eines Schöpflöffels die Teiglinge nach und nach in das kochende Wasser geben, dort pro Seite etwa eine Minute köcheln lassen. Danach wieder auf das Backblech legen, dabei alle Teiglinge weiter mit dem feuchten Küchentuch abdecken.
Die Teiglinge mit Pflanzenmilch einstreichen und mit Sesam bestreuen. Dann wie folgt backen:
- 230 Grad (Umluft): 10 Minuten
- 200 Grad (Umluft): 10 bis 15 Minuten (Stäbchenprobe)
Bagels mit Hefewasser – Timeline
Variante 1 –
Bagels zum Abendessen
19.00 Uhr (Vorabend)
Vorteig ansetzen
07.00 Uhr
Hauptteig herstellen
15.15 Uhr
Bagels formen
15.45 Uhr
Zuckerwasser aufsetzen,
Backofen vorheizen
16.00 Uhr
Bagels köcheln
16.10 Uhr
Bagels backen
16.35 Uhr
Bagels fertig – bis zum Abendessen lauwarm abgekühlt
Variante 2 –
Bagels zum Brunch
11.00 Uhr (Vortag)
Hefeansatz herstellen
23.00 Uhr (Vortag)
Hauptteig herstellen
07.15 Uhr
Bagels formen
07.45 Uhr
Zuckerwasser aufsetzen,
Backofen vorheizen
08.00 Uhr
Bagels köcheln
08.10 Uhr
Bagels backen
08.35 Uhr
Bagels fertig – bis zum Brunch lauwarm abgekühlt