Ich hab‘ es euch versprochen und hier ist wieder eins: ein verbessertes Rezept, diesmal für Burger Buns, ehemals auch bekannt als Burgerbrötchen.
Diese Brötchen schmecken schön fluffig, als Ham- oder Cheeseburger, mit Fleisch- oder Gemüsefüllung (wir hatten hier alles 😀 auf dem Tisch und deshalb kann ich das gerne so wiedergeben). Packt also drauf, wonach euch der Sinn steht, bei uns kommen alle an einen Tisch!
Für 6 Stück:
- 150 ml Wasser
- 1 P. Hefe
- 2 TL Agavendicksaft
- 500 g GF-Mehl (z.B. Heller Mehlmix)
- 1 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Kurkuma (Pulver)
- 1 EL gem. Flohsamenschalen (z.B. FiberHUSK)
- 1 EL Essig
- ca. 40 ml Kichererbsen-Abtropfwasser
- 60 g zerlassene Margarine
- 150 ml Sojamilch
♦
- 20 g zerlassene Margarine
- Sesam
So geht’s:
Das Wasser in eine Rührschüssel geben. Hefe und Agavendicksaft dazu geben; etwa 20 min. stehen lassen, bis sich die Hefe aufgelöst hat und deutlich schäumt.
Alle trockenen Zutaten mischen, dann zusammen mit den flüssigen Zutaten zu dem Hefeansatz geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf 6 Portionen aufteilen, diese jeweils mit nassen Händen zu glatten Kugeln formen.
Tipp: den Teig jetzt nicht mehr kneten und auch nicht drücken, sondern nur glatt streichen. Das ist zwar glitschig und flutschig, aber es funktioniert wirklich gut. So lange streichen, bis auf der Oberfläche möglichst keine Furchen, Risse oder Blasen mehr zu sehen sind.
Die Teigkugeln auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit zerlassener Margarine bestreichen. Die Brötchen sollen jetzt schön glänzen. Zugedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde ruhen lassen.
Danach nochmals mit zerlassener Margarine bestreichen und je nach Geschmack mit Sesam bestreuen.
Jetzt folgendermaßen bei Umluft backen:
20 min. bei 160 Grad,
5 bis 10 min. bei 200 Grad.
Bei der höheren Temperatur sollten die Brötchen schön gelb-gold-braun werden.
Nach dem altem Rezept sind die Burgerbrötchen zwar schön bunt belegt – für so ein Foto war dieses Mal keine Zeit, der Hunger war zu groß – aber nach dem neuen Rezept gefallen mir die Buns eindeutig besser. 😀 😀
Ich freue mich so sehr, dass glutenfreie Teige funktionieren können. Gebt sowohl dem Hefeteig als auch euch Zeit; wie ihr seht, waren meine ersten Versuche nicht besonders hübsch, aber jetzt bin ich mit meinen Kugelbrötchen rundum glücklich.
Geht auch Milch statt Sojamildch?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Gabi,
ich denke die Sojamilch sollte sich 1:1 durch Milch ersetzen lassen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf morelivingpure rebloggt und kommentierte:
Endlich glutenfreie Burgerbrötchen…!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Ich hoffe, sie gefallen und schmecken dir 😀 Viel Spaß beim Backen!!
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen liebe Stephanie! ☀️
Deine Burger Buns sehen lecker aus, außen wie auch innen! Innen schön fluffig und außen gar nicht labberig, sondern knusprig (?). 😋
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Gaby ☀️🤸♀️🦋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gaby, ich wünsch dir auch einen guten Morgen!
Ja, ich kann einigermaßen stolz zugeben, dass diese Brötchen wirklich so lecker sind, wie sie aussehen 🙂 🙂 Innen fluffig und außen nicht ganz, aber fast knusprig. Wenn der Burger also nicht zu hoch getürmt wird, 😀 ist er gut zu essen. 😀
Ganz liebe Grüße und genieß das WE, Stephanie
Gefällt mirGefällt 1 Person