[Dieser Beitrag enthält Werbung, da ich ein Backbuch aus Überzeugung empfehle.]
Pancakes sind eines der besten Frühstücke überhaupt, vorausgesetzt morgens ist viel Zeit zum Vorbereiten und auch zum Genießen. Pancakes sind aber auch eines der besten Abendessen, wenn es mal etwas Süßes sein darf. Und dann spielt die Zeit auch nicht so eine große Rolle.
Normalerweise essen wir – wie wahrscheinlich die meisten von euch auch – abends lieber etwas Herzhaftes, aber ganz ab und zu muss es etwas Süßes sein.
Für diese Pancakes habe ich mich von einem Rezept meiner neuesten Backbuch-Errungenschaft* inspieren lassen.

Für 4 bis 6 mehr oder weniger hungrige Mäuler:
- 400 g Mehlmix
- 300 g pflanzliche Milch
- 350 g pflanzlicher Jogurt
- 20 g Sonnenblumenöl
- 10 g Apfelessig
- 15 g Natron
- 2 g Salz
- Pflanzenöl
- Früchte der Saison
- Agavendicksaft (oder ähnliches)
So geht’s:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Den Pancake-Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
In einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen und mit einem Esslöffel einzelne Teigklekse hineingeben. Diese goldgelb ausbacken, dann wenden und von der anderen Seite backen.
Die Früchte in mundgerechte Stücke schneiden und mit den Pancakes servieren. Wer es mag, gibt noch etwas Süßes drüber; bei uns gab es Agavendicksaft.
Damit alle Pancakes zur gleichen Zeit heiß gegessen werden können, parke ich die fertigen im warmen Backofen (80 Grad, Ober-/Unterhitze).
*Inspiration aus dem Backbuch:
Jérôme Eckmeier, Daniela Lais: Einfach vegan backen
©Dorling Kindersley Verlag GmbH
4. Auflage 2019
Wichtiger Hinweis: Dieses Backbuch enthält ausschließlich vegane Rezepte, die größtenteils glutenhaltig sind!