– Mit fruktosefreier Variante –
Kennt ihr das auch? Immer genau dann, wenn irgendeine Zutat fehlt, ist der Kuchenhunger am größten. Da hilft dann kein Jammern und auch keine Schokolade, es muss Kuchen sein. Zum Glück lassen sich viele Klassiker ganz einfach veganisieren.
Glutenfrei und vegan? Geht das?
Dieses einfache, altbewährte Rezept für Marmorkuchen funktioniert wunderbar und gelingsicher ohne Ei und Milch. Der Kuchen schmeckt genauso locker-fluffig wie er aussieht. Und das sogar über einige Tage, falls dann überhaupt noch was übrig ist.
Für eine Kastenform (30 cm Länge):
Wer lieber einen kleineren Kuchen möchte, halbiert die Mengen einfach.
- 30 g Kichererbsenmehl
- 60 ml Wasser
- 300 g Pflanzenmargarine
- 200 g Rohrohrzucker (oder fruktosefrei: 100 g Traubenzucker)
- 1 Pr. Salz
- 90 g Apfelmus (oder fruktosefrei: 100 g zerdrückte Banane)
- 100 g weißes Reismehl
- 100 g Vollkornreismehl
- 100 g Kartoffelstärke
- 75 g Buchweizenmehl
- oder 375 g GF-Mehl (z.B. Heller Mehlmix)
- 1 P. Backpulver
- 5 g gem. Flohsamenschalen (z.B. von Flohsalux*)
- 200 ml Pflanzenmilch
- 20 g Kakaopulver
- 100 ml Pflanzenmilch
- (nur für die fruktosefreie Variante: 50 g Traubenzucker)
So geht’s:
Kichererbsenmehl mit Wasser klümpchenfrei anrühren.
Die Margarine schaumig rühren. Zucker und Salz zugeben und mit verrühren.
Kichererbsenmehlmasse und Apfelmus (beziehungsweise die Banane) zugeben und so lange rühren, bis sich eine einheitliche Konsistenz bildet.
Mehl, Backpulver und Flohsamenschalen mischen und unter den Teig rühren. 200 ml Pflanzenmilch unterrühren. Der Teig sollte jetzt sehr zähflüssig sein.
Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Backform füllen, unter die andere Hälfte Kakao, die restliche Pflanzenmilch und gegebenenfalls den Traubenzucker rühren.
Den Schokoteig auf dem hellen Teig verteilen. Dann beispielsweise mit einer Gabel kreis- oder schlangenförmig durch beide Teigschichten ziehen. Anschließend die Oberfläche glattstreichen.
Den Kuchen bei 160 Grad (Umluft) für etwa 60 Minuten backen.
Anschließend auf ein Gitter stürzen und erkalten lassen.


*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Markennennung.