Allgemein

Osterhasen

Freut ihr euch auf schon auf Ostern?

Heute habe ich euch meine allseits beliebten Osterhasen mitgebracht, die nicht nur unglaublich lecker sind, sondern vor allem mit der ganzen Familie gemeinsam gebacken werden können. Das Formen der Hasen macht auch kleinen Kindern Spaß. Und am Schluß wird jeder auch noch köstlich belohnt.

Wer schafft es, sein Häschen auskühlen zu lassen?

Weiterlesen “Osterhasen”
Allgemein

Pizzasticks

[Werbung, da Blogger- 🙂 -Verlinkung.]Auch an so heißen Tagen, wie wir sie im Moment haben, kann es passieren, dass ich abends lieber vorm Fernseher sitze als draußen. Vielleicht hat es auch gar nichts mit dem Wetter zu tun, sondern vielmehr mit den Erlebnissen des Tages. Da muss es einfach Couch + Kiste sein.

Was dann aber auf gar keinen Fall fehlen darf, ist ein würziges Geschnager. Diese Quark-Öl-Stangen mit herzhafter Tomatensoßen-Füllung schmecken super noch warm mit Kräuterdipp und einem eiskalten Getränk.

Ihren Namen haben sie übrigens von Stefanie von steffi-vital bekommen, die meinem Insta-Hilferuf nachkam. Vielen Dank dafür! 🙂 Jetzt heißen meine Knabberstangen also Pizza-Sticks, obwohl sie käsefrei sind. Ihr wisst, was zu tun ist: packt euch ordentlich Käse drauf, wenn ihr mögt, dann schmecken sie wie Pizza.

Weiterlesen “Pizzasticks”

Allgemein

Osterhasen

Suchst du noch nach etwas Besonderem für’s Osterkörbchen? Wie wäre es mit einem selbstgebackenen Häschen?

Ich backe meine Osterhäschen immer mit Quark-Öl-Teig. Das geht viel schneller als Hefeteig, schmeckt wirklich richtig gut und außerdem lässt sich der Teig super kneten und verarbeiten.

So kannst du dein persönliches Lieblingshäschen formen –  oder vielleicht doch lieber ein Osterlamm oder eine Osterglocke oder einfach ein Osterei? Weiterlesen “Osterhasen”

Allgemein

Weckmänner

Heute, am 11. November ist Sankt Martin! Die Kinder freuen sich über ihre schönen Laternen, die sie gebastelt haben. Endlich können sie diese leuchten lassen und ziehen in der aufkommenden Dämmerung in kleinen oder großen Gruppen durch die Nachbarschaft.

Traditionell werden dabei Martins- und Laternenlieder gesungen und bei den Nachbarn Süssigkeiten eingesammelt. Diese freuen sich – seien wir ehrlich – mehr oder weniger über die – auch hier bin ich ehrlich – mehr oder weniger schönen Lieder. 🙂

Bei uns findet der Martinszug mit der gesamten Grundschule statt. Ungefähr 200 kleine und etwas größere aufgeregte Kinder werden hinter Sankt Martin auf dem Pferd und einer Blaskapelle her ziehen und zum besten geben, was sie an Liedern gelernt haben.

Anschließend gibt es Bratwurst und Kinderpunsch auf dem Schulhof und für jeden einen Weckmann in die Hand.

Unserer kommt natürlich nicht mit der Großbestellung, sondern aus meinem glutenfreien Backofen. Aus einem einfachen Quark-Öl-Teig hergestellt, garantiere ich euch Gelingsicherheit. Und der süße Überzug gibt noch mal das besondere Extra. Probiert es doch mal selber aus! Weiterlesen “Weckmänner”