Allgemein

Sauerteigbrot für Anfänger*innen

Heute bin ich sehr froh, euch das Rezept für mein Sauerteigbrot vorstellen zu können. Ich habe es jetzt mehrfach gebacken und es hat jedes Mal sehr gut funktioniert.

Das Rezept eignet sich für einen neugezogenen Sauerteig, der noch jung ist und nicht so viel Triebkraft entwickelt hat. Im Gegensatz zu vergleichbaren Rezepten verzichte ich auf die Zugabe von Hefe oder Hefewasser und gönne dem Teig einfach mehr Sauerteig. Das ist wahrscheinlich unkonventionell und bei Profis auch nicht gerne gesehen, aber es funktioniert und schmeckt lecker und bekömmlich. Ich gehe davon aus, dass je länger der Sauerteig reift, umso weniger davon nötig sein wird.

Weiterlesen “Sauerteigbrot für Anfänger*innen”
Allgemein

Mischbrot

Dieses Rezept entstand aus einer spontanen Laune nach einem einfachen Brot. Im Teig stecken vier gute Mehlsorten, die sich geschmacklich perfekt ergänzen. Es entsteht ein Mischbrot, das zu allen Gelegenheiten passt und sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Aufstrichen perfekt schmeckt. Zudem ist es sehr reichhaltig, es hinterlässt ein zufriedenes und wohliges Sättigungsgefühl.

Das Rezept ist denkbar einfach und die Umsetzung absolut gelingsicher. Für alle, die sich nicht an Sauerteig herantrauen oder die lange Vorbereitungszeit scheuen, ist dieses Brot den Versuch absolut wert. Die Konsistenz des Teiges macht es möglich, dass das Brot ohne Form gebacken werden kann. Sollte sich der Teig dennoch zu weich anfühlen oder gar auseinanderlaufen, kann er problemlos in eine Form gegeben werden. So erhält man ein wunderschönes Kastenbrot mit großen, regelmäßigen Scheiben.

Mein Vorsatz, eine glutenfreie Küche ohne viel Backhelfer-Schischi umzusetzen, erhält mit diesem Brot einen weiteren Beweis.

Weiterlesen “Mischbrot”
Allgemein

Rustikales Kernebrot

Dieses Brot ist wie gemacht für eine deftige Brotzeit; mit dem rustikalen Kernebrot ist ein leckeres Abendbrot oder ein sättigender Imbiss garantiert.

Ein Quellstück aus Sonnenblumen- und Kürbiskernen garantiert gleichzeitig Saftigkeit und Biss. Wir mögen dieses rustikale Brot dennoch sowohl mit süßen als auch herzhaften Begleitern.

Der Teig lässt sich hervorragend formen, daher bieten sich Baguettes als beliebte Variante an. Am Ende des Rezeptes habe ich euch eine Timeline sowohl für ein Brot als auch für drei Baguettes aufgeschrieben.

Weiterlesen “Rustikales Kernebrot”
Allgemein

Dunkles Körnerbrot

Ich habe mich einem meiner frühen Brotrezepte gewidmet und es ein wenig herausgeputzt. Das Dunkle Körnerbrot ist eines meiner persönlichen Favoriten.

Das neue Rezept enthält viel weniger Hefe, dadurch verlängert sich natürlich die Ruhezeit. Dennoch ist es möglich, dass Brot innerhalb eines Tages zu backen und zu genießen.

Die dunkle Farbe erhält das Brot durch die Zugabe von Traubenkernmehl. Dieses ist ziemlich teuer und kann durch ein anderes der eingesetzten Mehle ersetzt werden. Geschmacklich ist kein großer Unterschied zu spüren, lediglich das Brot wird dann heller.

Am Ende des Rezeptes gebe ich euch in einer Timeline einen Überblick über die zeitliche Vorgabe für das Gelingen dieses Brotes.

Weiterlesen “Dunkles Körnerbrot”
Allgemein

Helles Bananenbrot

Dieses Brot hat eine weiche und leichte Textur und die Banane gibt ihm eine feine Süße. Dennoch oder gerade deshalb passen herzhafte Dipps oder Aufstriche besonders gut zu diesem Brot.

Der Teig ruht zunächst in der Rührschüssel und wird dann in eine Backform gehoben; zum freien Backen ist der Teig nicht feste genug. Nach dem Backen ist Geduld gefragt, denn es muss mehrere Stunden oder noch besser über Nacht auskühlen, sonst würde es sich nicht gut in Scheiben schneiden lassen.

Mein helles Bananenbrot unterscheidet sich grundlegend von meinem dunklen Bananenbrot. Mit diesem Rezept liegt ein wirkliches Brotrezept vor: Zutaten, Konsistenz und Geschmack lassen da keinen Zweifel.

Weiterlesen “Helles Bananenbrot”