Allgemein

Sauerteigbrot für Anfänger*innen

Heute bin ich sehr froh, euch das Rezept für mein Sauerteigbrot vorstellen zu können. Ich habe es jetzt mehrfach gebacken und es hat jedes Mal sehr gut funktioniert.

Das Rezept eignet sich für einen neugezogenen Sauerteig, der noch jung ist und nicht so viel Triebkraft entwickelt hat. Im Gegensatz zu vergleichbaren Rezepten verzichte ich auf die Zugabe von Hefe oder Hefewasser und gönne dem Teig einfach mehr Sauerteig. Das ist wahrscheinlich unkonventionell und bei Profis auch nicht gerne gesehen, aber es funktioniert und schmeckt lecker und bekömmlich. Ich gehe davon aus, dass je länger der Sauerteig reift, umso weniger davon nötig sein wird.

Weiterlesen “Sauerteigbrot für Anfänger*innen”
Smileybrötchen
Allgemein

Smiley-Brötchen

Vor kurzem habe ich mein Smiley-Brötchen-Rezept nochmals ausprobiert und muss euch sagen: ich war schockiert. Die Brötchen sahen nicht nur nach Halloween-Fratzen aus, ehrlich gesagt, schmeckten sie auch gruselig.

So konnte ich das Rezept unmöglich belassen, daher habe ich es überarbeitet und bin nun mit dem Ergebnis sehr zufrieden. 

Die Smiley-Brötchen waren und sind immer noch dunkle Brötchen, d.h. vom Geschmack her durchaus kräftig. Grundsätzlich habe ich die gleichen Mehle verwendet, jedoch in anderen Gewichtungen. Außerdem habe ich dem Teig etwas mehr Flüssigkeit gegeben, sodass das Ergebnis entscheidend lockerer geworden ist.

Das Original-Rezept vom August 2017 habe ich gelöscht – ich kann es hier nicht mit gutem Gewissen stehen lassen. Das Gute an der ganzen Sache ist jedoch: ich habe seitdem tatsächlich Erfahrungen im glutenfreien Backen gesammelt und möchte diese auch an euch weitergeben. (Ich denke, ich werde mir in Zukunft alle meine frühen Rezepte kritisch ansehen und ggf. überarbeiten.) Jetzt geht’s aber los:

Das neue Rezept für 🙂 Brötchen (denn manchmal ist normal langweilig). Weiterlesen “Smiley-Brötchen”