Allgemein

Dreikönigskuchen

Kennt ihr die schöne Tradition des Dreikönigskuchens? Zugegeben hat diese Spezialität in unserer Familie beziehungsweise Gegend überhaupt keine Tradition. Über die letzten Jahre ist er mir aber immer wieder im Internet und auf Social-Media-Kanälen begegnet, sodass ich letztes Jahr beschloss, es auch einmal zu versuchen.

Der Dreikönigskuchen ist ein leicht süßes Hefegebäck, welches am namensgebenden Dreikönigstag (6. Januar) serviert wird. Er hält eine kleine Überraschung versteckt: in den Teig wird EINE ganze Mandel mit eingebacken; wer sie in seinem Stück findet, ist für diesen Tag der König/die Königin und hat einen Wunsch frei.

Weiterlesen “Dreikönigskuchen”
Allgemein

Pflaumenkuchen

Jetzt ist die Zeit, den Garten auf den Winter vorzubereiten; Büsche und Sträucher werden zurückgeschnitten, liegen gebliebenes Spielzeug weggeräumt und das Laub zusammengeharkt. Doch auch an trockenen Oktobertagen klettert uns die Kälte in die Ärmel und etwas Warmes muss her. Nach einem arbeitsreichen Tag im Garten kommt daher so ein Pflaumenkuchen mit einem heißen Kaffee gerade recht.

Der vegane Hefeteig ist diesmal besonders gut gelungen, er lässt sich gut verarbeiten und krümelt nicht. Der gebackene Teig ist zwar luftig-locker, jedoch so fest, dass er vom Fruchtsaft nicht kwatschig wird.

Weiterlesen “Pflaumenkuchen”
Allgemein

Hefeteig für Herzhaftes

Wir schreiben das Jahr 2020, in dem es in allen uns bekannten Supermärkten keinerlei Hefe zu kaufen gibt. Im “Frühjahr des Hefewassers” werden wir alle kreativ, da wir gezwungenermaßen immer mehr selber kochen und backen. Alle Familienmitglieder finden sich zu jeder Mahlzeit am Esstisch ein, so viel wurde noch nie zu Hause gegessen, so häufig wurden Herd und Backofen noch nie genutzt. (Wenn jetzt nur kein Elektrogerät ausfällt.)

Auch ich merke, dass wir mehr Lebensmittel als sonst verbrauchen. Kinder und Mann essen nicht in Mensa oder Kantine oder mit Freunden im Café, auswärts essen fällt komplett aus, Essensbestellungen sind bei unseren vielfältigen Sonderbedarfen so gut wie unmöglich. Weiterlesen “Hefeteig für Herzhaftes”

Allgemein

Franzbrötchen

Bald ist Ostern, und zu Ostern gehört Hefegebäck.

Und auch wenn dieses Jahr das Osterfest so überraschend kommt, wie das sonst nur Weihnachten kann, weil unsere Gedanken anders fokussiert sind, lasst euch nicht die Freude am Backen oder gar die Vorfreude auf leckeres Ostergebäck nehmen!

Aber da dieses Jahr alles anders ist als sonst und wohl nur Großfamilien ein Osterbrunch werden meistern können, haben die liebe Antje vom Blog Küchengewerkel und ich uns ein paar Oster-Ideen ausgedacht, die auch in diesem verrückten Frühjahr gut umsetzbar sind.

Wahrscheinlich wird 2020 als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem wir wieder lernten, kreativ mit unseren Vorräten umzugehen. So könnt ihr ganz einfach, nur aus Früchten, Wasser und etwas Zucker eine eigene Hefe herstellen. Wenn ihr heute damit beginnt, habt ihr auf jeden Fall rechtzeitig zum Oster-Wochenende einsatzbereite Hefe, mit der ihr backen könnt.

Auch geschmacklich ist Hefewasser eine Bereicherung, denn es hat gleichzeitig einen angenehm feinen und dennoch intensiven Hefegeschmack. Legt los und werdet erfinderisch. Ich bin gespannt, was ihr so mit Hefewasser zaubert. Weiterlesen “Franzbrötchen”

Allgemein

Hefekringel

Der vegane, glutenfreie Hefeteig gelingt immer besser. Ich habe ihm ein minibißchen (ein! Gramm) Unterstützung durch Backpulver gegönnt, damit es schön locker schmeckt.

Mit Hilfe von etwas gemahlenen Flohsamenschalen und Xanthan lässt sich der Teig nach einer relativ kurzen Ruhezeit wunderbar verarbeiten.

In den Schritt-für-Schritt-Bildern könnt ihr gut erkennen, wie super sich der Teig formen lässt, ohne zu reißen oder zu kleben. Bei mir sind es Kringel geworden, aber es lassen sich noch viele andere Figuren bilden. Lasst eure Kreativität leben! 😀 Weiterlesen “Hefekringel”